Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Vor allem in den letzten Jahrzehnten entwickelte sich das hessische Heppenheim an der Bergstraße zu einem lebendigen Kulturzentrum. Zur 1.250-Jahr-Feier entstand dieser historische Bildband. Über 200 Fotografien zeigen den Alltag und das städtische Leben zwischen 1910 und 1980. Ein eigenes Kapitel ist den Fünfziger- und Sechzigerjahren gewidmet. Dieses Buch lässt die Vergangenheit wieder lebendig werden und lädt den Leser zum Erinnern ein.
Vor allem in den letzten Jahrzehnten entwickelte sich das hessische Heppenheim an der Bergstraße zu einem lebendigen Kulturzentrum. Zur 1.250-Jahr-Feier entstand dieser historische Bildband. Über 200 Fotografien zeigen den Alltag und das städtische Leben zwischen 1910 und 1980. Ein eigenes Kapitel ist den Fünfziger- und Sechzigerjahren gewidmet. Dieses Buch lässt die Vergangenheit wieder lebendig werden und lädt den Leser zum Erinnern ein.
Über den Autor
Die Kunsthistorikerin engagiert sich im Heppenheimer Geschichtsverein und bringt Besuchern die Vergangenheit ihrer Stadt auch bei Führungen näher. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin des Museums für Stadtgeschichte und Volkskunde Heppenheim hat sich in der Vergangenheit durch zahlreiche lokal- und regionalgeschichtliche Publikationen einen Namen gemacht.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783897029316
ISBN-10: 3897029316
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lange, Ulrich
Frank, Lucia
Auflage: Neue Auflage
Hersteller: Sutton Verlag
Sutton Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Sutton Verlag GmbH, Hochheimer Str. 59, D-99094 Erfurt, josef.resele@isp.gmbh
Maße: 235 x 165 x 10 mm
Von/Mit: Ulrich Lange (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.11.2017
Gewicht: 0,338 kg
Artikel-ID: 110417961

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch