Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Am 18. September 1900 wurde die "Firma Dittmar & Ostertag. Damenausputzartikel. Geschäft en gros und Agentur in diesen Artikeln" im Handelsregister Stuttgart eingetragen. Frauen klöppelten in Heimarbeit filigrane Spitzen, die die Firma im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte weltweit vertrieb. Der Künstler Herbert Stattler hat zahlreiche Archive durchforstet, um mit 38 Zeichnungen die Geschichte der Handarbeiterinnen und der 1954 aufgelösten Firma zu erzählen und die kunsthistorische Bedeutung der von ihnen gefertigten Spitzen zu würdigen. Spitzenwaren ist ein Kaleidoskop aus Zeitsplittern. Das Buch thematisiert die Produktionsbedingungen weiblicher Heimarbeit und ist zugleich Textil-, Technik-, Kultur- und Konsumgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Anhand der Spitzenmuster, die nach Entwürfen von Musterzeichnerinnen gefertigt wurden, lässt sich die Entwicklung von Ornament, Dekor, bis hin zur ästhetischen Praxis autonomer Formfindung beobachten.

Herbert Stattler lebt als Künstler in Berlin. Seine Zeichnungen erscheinen in Form von Serien und Künstlerbüchern. Martin Bauer arbeitet als Lektor und Redakteur, zuletzt u. a. bei Soziopolis und Mittelweg 36.
Am 18. September 1900 wurde die "Firma Dittmar & Ostertag. Damenausputzartikel. Geschäft en gros und Agentur in diesen Artikeln" im Handelsregister Stuttgart eingetragen. Frauen klöppelten in Heimarbeit filigrane Spitzen, die die Firma im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte weltweit vertrieb. Der Künstler Herbert Stattler hat zahlreiche Archive durchforstet, um mit 38 Zeichnungen die Geschichte der Handarbeiterinnen und der 1954 aufgelösten Firma zu erzählen und die kunsthistorische Bedeutung der von ihnen gefertigten Spitzen zu würdigen. Spitzenwaren ist ein Kaleidoskop aus Zeitsplittern. Das Buch thematisiert die Produktionsbedingungen weiblicher Heimarbeit und ist zugleich Textil-, Technik-, Kultur- und Konsumgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Anhand der Spitzenmuster, die nach Entwürfen von Musterzeichnerinnen gefertigt wurden, lässt sich die Entwicklung von Ornament, Dekor, bis hin zur ästhetischen Praxis autonomer Formfindung beobachten.

Herbert Stattler lebt als Künstler in Berlin. Seine Zeichnungen erscheinen in Form von Serien und Künstlerbüchern. Martin Bauer arbeitet als Lektor und Redakteur, zuletzt u. a. bei Soziopolis und Mittelweg 36.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Innenarchitektur & Design
Medium: Buch
Inhalt: 176 S.
76 Illustr.
76 Duotone Abb.
ISBN-13: 9783959058834
ISBN-10: 3959058837
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bauer, Martin
Hersteller: Spector Books
Spector Books Verlagsgesellschaft mbH
Verantwortliche Person für die EU: Spector Books OHG, Jan Wenzel, Harkortstr. 10, D-04107 Leipzig, wenzel@spectorbooks.com
Abbildungen: 76 Duotone Fotos
Maße: 337 x 249 x 23 mm
Von/Mit: Martin Bauer
Erscheinungsdatum: 27.03.2025
Gewicht: 1,266 kg
Artikel-ID: 131874947

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Buch