Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Herr Faustini und die Glatze der Welt
Buch von Wolfgang Hermann
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Ein neues Abenteuer für Herrn Faustini, das unscheinbar beginnt und ihn unversehens aus seinem gewohnten kleinen Leben hinausträgt, und zwar in die Großstadt Wien, wo er den Narrenturm besucht und eine geheimnisvolle Frau kennenlernt.

Von der Frage, ob die gehäuft gesichteten Glatzen ein Sinnbild der geschundenen Erde mit ihren kahl geschlagenen Wäldern sei. Von der Begegnung mit dem traurigen Martin, der sich mit einem Eichhörnchen in Gesellschaft Herrn Faustinis aufmacht ins ferne Wien seiner Jugend, wo er einst seine Liebe fand und wieder verlor. Bis zur Erkenntnis, dass das Leben sich manchmal dem öffnet, der der Tigerwolke über einer düsteren Straßenschlucht folgt und so, Wunder über Wunder, in den Armen des ersehnten Menschen landet.
Von all dem ist in Herrn Faustinis Abenteuer die Rede, und auch von der wunderbaren inneren Ruhe, die einen unverhofft berkommt, wenn man sie am wenigsten erwartet.

"Als Herr Faustini zurück ins Haus trat, brauchte er ein wenig Lärm. Er schaltete den Fernseher ein. Gerade in diesem Moment sagte einer, der aussah, wie man sich einen weisen Mann vorstellt, die um sich greifende frühzeitige Glatzenbildung junger Männer
hänge ursächlich mit der Rodung und Verwüstung weiter Flächen unseres Planeten zusammen. Die Ähnlichkeit einer Glatze mit der entblößten, vergewaltigten Erde liege doch auf der Hand, wer sehen könne, der sehe genau hin. Die Erde räche sich, indem sie die
jungen Männer früh ihres Kopfhaares beraube, Sinnbild der geschundenen, kahl geschlagenen Erde."
(Aus dem Text)
Ein neues Abenteuer für Herrn Faustini, das unscheinbar beginnt und ihn unversehens aus seinem gewohnten kleinen Leben hinausträgt, und zwar in die Großstadt Wien, wo er den Narrenturm besucht und eine geheimnisvolle Frau kennenlernt.

Von der Frage, ob die gehäuft gesichteten Glatzen ein Sinnbild der geschundenen Erde mit ihren kahl geschlagenen Wäldern sei. Von der Begegnung mit dem traurigen Martin, der sich mit einem Eichhörnchen in Gesellschaft Herrn Faustinis aufmacht ins ferne Wien seiner Jugend, wo er einst seine Liebe fand und wieder verlor. Bis zur Erkenntnis, dass das Leben sich manchmal dem öffnet, der der Tigerwolke über einer düsteren Straßenschlucht folgt und so, Wunder über Wunder, in den Armen des ersehnten Menschen landet.
Von all dem ist in Herrn Faustinis Abenteuer die Rede, und auch von der wunderbaren inneren Ruhe, die einen unverhofft berkommt, wenn man sie am wenigsten erwartet.

"Als Herr Faustini zurück ins Haus trat, brauchte er ein wenig Lärm. Er schaltete den Fernseher ein. Gerade in diesem Moment sagte einer, der aussah, wie man sich einen weisen Mann vorstellt, die um sich greifende frühzeitige Glatzenbildung junger Männer
hänge ursächlich mit der Rodung und Verwüstung weiter Flächen unseres Planeten zusammen. Die Ähnlichkeit einer Glatze mit der entblößten, vergewaltigten Erde liege doch auf der Hand, wer sehen könne, der sehe genau hin. Die Erde räche sich, indem sie die
jungen Männer früh ihres Kopfhaares beraube, Sinnbild der geschundenen, kahl geschlagenen Erde."
(Aus dem Text)
Über den Autor
Wolfgang Hermann
Wuchs in Vorarlberg auf, studierte Philosophie in Wien, wo er nach langen Auslandsaufenthalten
wieder lebt. Sein erstes Buch "Das schöne Leben" (Hanser 1988) wurde mit dem Jürgen-Ponto-Preis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen: "Herr Faustini bekommt Besuch", "Insel im Sommer", "Bildnis meiner Mutter", "Der Garten der Zeit" mit Zeichnungen von Timna Brauer, "Beduinen in Wien". Übersetzungen
in zahlreiche Sprachen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783903460386
ISBN-10: 3903460389
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hermann, Wolfgang
Hersteller: MILENA Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Milena Verlag, 1-2, Wickenburggasse 21, A-1080 Wien, office@milena-verlag.at
Maße: 206 x 137 x 15 mm
Von/Mit: Wolfgang Hermann
Erscheinungsdatum: 04.03.2025
Gewicht: 0,25 kg
Artikel-ID: 131729733
Über den Autor
Wolfgang Hermann
Wuchs in Vorarlberg auf, studierte Philosophie in Wien, wo er nach langen Auslandsaufenthalten
wieder lebt. Sein erstes Buch "Das schöne Leben" (Hanser 1988) wurde mit dem Jürgen-Ponto-Preis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen: "Herr Faustini bekommt Besuch", "Insel im Sommer", "Bildnis meiner Mutter", "Der Garten der Zeit" mit Zeichnungen von Timna Brauer, "Beduinen in Wien". Übersetzungen
in zahlreiche Sprachen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783903460386
ISBN-10: 3903460389
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hermann, Wolfgang
Hersteller: MILENA Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Milena Verlag, 1-2, Wickenburggasse 21, A-1080 Wien, office@milena-verlag.at
Maße: 206 x 137 x 15 mm
Von/Mit: Wolfgang Hermann
Erscheinungsdatum: 04.03.2025
Gewicht: 0,25 kg
Artikel-ID: 131729733
Sicherheitshinweis