Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Saarland war bis 1935 hinsichtlich seiner Sozialstruktur und konfessionellen Aufteilung kein Kerngebiet der nationalsozialistischen Bewegung. Der katholische Teil der Bevölkerung war bis 1935 mehrheitlich im Verbandskatholizismus verankert. Außerdem war der Anteil der Arbeiterschaft zwischen Blies und Mosel vergleichsweise groß. Trotzdem stimmte die Bevölkerung am 13. Januar 1935 mit [...] Mehrheit für den Anschluss an das Deutsche Reich. Nur kleine Teile des katholischen und vor allem des Arbeitermilieus verhielten sich bis zum Anschluss resistent. Nach dem Anschluss bildeten sich schon bald Widerstandsgruppen, die sich aus unterschiedlichen Motivationen speisten und meist aus jenen Gruppen rekrutierten, die bereits zuvor gegen den Anschluss arbeiteten. Die zahlreichen Facetten des Widerstandes im Saarland wurden seit 2011 im Rahmen des von der Union Stiftung geförderten LVR-Forschungsprojektes Widerstand an der Saar 1935 - 1945 qualitativ und quantitativ erforscht. Die Ergebnisse werden in diesem Band vorgestellt.
Eine gemeinsame Publikation der Union Stiftung und des Landschaftsverbandes Rheinland.
Das Saarland war bis 1935 hinsichtlich seiner Sozialstruktur und konfessionellen Aufteilung kein Kerngebiet der nationalsozialistischen Bewegung. Der katholische Teil der Bevölkerung war bis 1935 mehrheitlich im Verbandskatholizismus verankert. Außerdem war der Anteil der Arbeiterschaft zwischen Blies und Mosel vergleichsweise groß. Trotzdem stimmte die Bevölkerung am 13. Januar 1935 mit [...] Mehrheit für den Anschluss an das Deutsche Reich. Nur kleine Teile des katholischen und vor allem des Arbeitermilieus verhielten sich bis zum Anschluss resistent. Nach dem Anschluss bildeten sich schon bald Widerstandsgruppen, die sich aus unterschiedlichen Motivationen speisten und meist aus jenen Gruppen rekrutierten, die bereits zuvor gegen den Anschluss arbeiteten. Die zahlreichen Facetten des Widerstandes im Saarland wurden seit 2011 im Rahmen des von der Union Stiftung geförderten LVR-Forschungsprojektes Widerstand an der Saar 1935 - 1945 qualitativ und quantitativ erforscht. Die Ergebnisse werden in diesem Band vorgestellt.
Eine gemeinsame Publikation der Union Stiftung und des Landschaftsverbandes Rheinland.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 354 S.
ISBN-13: 9783956020520
ISBN-10: 3956020529
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Rönz, Helmut
Gestier, Markus
Herausgeber: Helmut Rönz/Markus Gestier
Hersteller: Conte-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Conte Verlag GmbH, Stefan Wirtz, Am Rech 14, D-66386 St. Ingbert, s.wirtz@conte-verlag.de
Maße: 220 x 145 x 25 mm
Von/Mit: Helmut Rönz
Erscheinungsdatum: 15.12.2015
Gewicht: 0,533 kg
Artikel-ID: 104967823

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

12,00 €*

Lieferzeit 2-4 Werktage