Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Sie sind in der Facharztausbildung Kardiologie und möchten sich auf Ihre Tätigkeit im Herzkatheterlabor vorbereiten? Sie interessieren sich für die interventionelle Kardiologie und wollen die Basics kennenlernen? Dann greifen Sie zum vorliegenden Buch. Auf das Wesentliche konzentriert, verständlich formuliert und mit vielen Tipps für die Praxis geben langjährig erfahrene, interventionelle Kardiologen einen Überblick über die Grundlagen des Faches.

Aus dem Inhalt

· Indikationsstellung und Aufklärungsgespräch, Identifikation von Risikopatienten

· Zugangswege, Materialien und Arbeitsabläufe

· Angiographische, physiologische und elektrophysiologische Diagnostik

· Koronarangiographie und Herzklappendiagnostik

· Rechtsherzkatheter und Hämodynamik

· Robotische Systeme und virtuelle Realität im Herzkatheterlabor

· Vorgehen bei Notfällen

Besonderes Praxis-Plus: Konkrete Anleitungen zur Durchführung einzelner Verfahren, inklusive alternativer Vorgehensweisen.

Die Herausgeber

Dr. med. Erhard Kaiser ist niedergelassener Facharzt für Innere Medizin und Kardiologe mit den Zusatzqualifikationen interventionelle Kardiologie, spezielle kardiovaskuläre Prävention, Notfallmedizin und Hypertensiologie. Neben seinen klinischen Tätigkeiten ist er u.a. Leiter des CardioSkills Simulationszentrums Frankfurt am Main und der Vaskulären Akademie Frankfurt am Main.

Dr. med. Michael Markant ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologe mit den Zusatzbezeichnungen interventionelle Kardiologie, Intensivmedizin und Hypertensiologie. Seit 2020 ist er Chefarzt der Klinik für allgemeine und interventionelle Kardiologie im Marienhospital Bottrop.

Sie sind in der Facharztausbildung Kardiologie und möchten sich auf Ihre Tätigkeit im Herzkatheterlabor vorbereiten? Sie interessieren sich für die interventionelle Kardiologie und wollen die Basics kennenlernen? Dann greifen Sie zum vorliegenden Buch. Auf das Wesentliche konzentriert, verständlich formuliert und mit vielen Tipps für die Praxis geben langjährig erfahrene, interventionelle Kardiologen einen Überblick über die Grundlagen des Faches.

Aus dem Inhalt

· Indikationsstellung und Aufklärungsgespräch, Identifikation von Risikopatienten

· Zugangswege, Materialien und Arbeitsabläufe

· Angiographische, physiologische und elektrophysiologische Diagnostik

· Koronarangiographie und Herzklappendiagnostik

· Rechtsherzkatheter und Hämodynamik

· Robotische Systeme und virtuelle Realität im Herzkatheterlabor

· Vorgehen bei Notfällen

Besonderes Praxis-Plus: Konkrete Anleitungen zur Durchführung einzelner Verfahren, inklusive alternativer Vorgehensweisen.

Die Herausgeber

Dr. med. Erhard Kaiser ist niedergelassener Facharzt für Innere Medizin und Kardiologe mit den Zusatzqualifikationen interventionelle Kardiologie, spezielle kardiovaskuläre Prävention, Notfallmedizin und Hypertensiologie. Neben seinen klinischen Tätigkeiten ist er u.a. Leiter des CardioSkills Simulationszentrums Frankfurt am Main und der Vaskulären Akademie Frankfurt am Main.

Dr. med. Michael Markant ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologe mit den Zusatzbezeichnungen interventionelle Kardiologie, Intensivmedizin und Hypertensiologie. Seit 2020 ist er Chefarzt der Klinik für allgemeine und interventionelle Kardiologie im Marienhospital Bottrop.

Über den Autor

Dr. med. Erhard Kaiser absolvierte sein Studium in Gießen, Bochum und an der University of the West Indies, Barbados. Er beendete seine Ausbildung zum Internisten, Kardiologen und interventionellen Kardiologen in Bad Nauheim, Rüsselsheim, Mainz und Frankfurt am Main. Seine Schwerpunkte liegen in der Kardiologie und interventionellen Kardiologie. Heute ist er in eigenerPraxis niedergelassen in Frankfurt am Main, ist interventionell an verschiedenen Kliniken tätig und leitet das CardioSkills Simulationszentrum Frankfurt am Main. Er kooperiert wissenschaftlich mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main, ist Herausgeber des Werkes "Komplikationsmanagement im Herzkatheterlabor" und passionierter Notarzt, leitender Notarzt und Telenotarzt.

Dr. med. Michael Markant absolvierte sein Studium in Gießen, Bad Hersfeld und Johannesburg. Von 1996 bis 1998 arbeitete er als Arzt im Praktikum im Klinikum Minden, von 1998 bis 2005 war er als Assistenzarzt imKlinikum Fulda tätig, Von 2006 bis 2008 arbeitete er als Oberarzt und von 2009 bis 2020 als leitender Oberarzt im Marien-Hospital Marl, im Herzzentrum des Katholischen Klinikums Ruhrgebiet Nord. Seit Oktober 2020 ist er Chefarzt im Marienhospital Bottrop für allgemeine und interventionelle Kardiologie. Er besitzt die Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Hypertensiologie sowie interventionelle Kardiologie. Zudem ist er Mitautor des Werkes "Komplikationsmanagement im Herzkatheterlabor".

Zusammenfassung

Untersuchungs- und Therapieprinzipien kennenlernen und verstehen

Mit zahlreichen Praxistipps und Hinweisen auf Besonderheiten

Mit konkreten Anleitungen zur Durchführung einzelner Verfahren

Inhaltsverzeichnis

Das Herzkatheterlabor.- Patientenvorbereitung Zur Herzkatheteruntersuchung.- Strahlenschutz im Herzkatheterlabor.- Zugangswege.- Radialer Zugangsweg und seine Besonderheiten.- Allgemeine angiographische Diagnostik.- Physiologische Diagnostik.- Die Koronarangiographie.- Herzklappendiagnostik.- Rechtsherzkatheter und Hämodynamik.- Grundlagen der elektrophysiologischen Diagnostik.- Vorgehen bei Notfällen.- Robotische Systeme und virtuelle Realität Im Herzkatheterlabor.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxii
232 S.
21 s/w Illustr.
86 farbige Illustr.
232 S. 107 Abb.
86 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662671672
ISBN-10: 3662671670
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89178692
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Markant, Michael
Kaiser, Erhard
Herausgeber: Erhard Kaiser/Michael Markant
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 168 x 14 mm
Von/Mit: Michael Markant (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.06.2025
Gewicht: 0,56 kg
Artikel-ID: 126784079

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Buch
-18 %