Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Historiker und Sachbuchautor Joachim Nierhoff dokumentiert in diesem reich bebilderten Band das dunkle Kapitel der Hexenverfolgungen in Ostwestfalen-Lippe, die zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert die gesamte Region in Atem hielten und viele Opfer forderten. Detailreich schildert er die spektakulärsten Fälle und wichtigsten Prozesse. Ein Muss für alle, die sich die Geschichte der Hexenverfolgungen interessieren.
Der Historiker und Sachbuchautor Joachim Nierhoff dokumentiert in diesem reich bebilderten Band das dunkle Kapitel der Hexenverfolgungen in Ostwestfalen-Lippe, die zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert die gesamte Region in Atem hielten und viele Opfer forderten. Detailreich schildert er die spektakulärsten Fälle und wichtigsten Prozesse. Ein Muss für alle, die sich die Geschichte der Hexenverfolgungen interessieren.
Über den Autor
Der Drolshagener Joachim Nierhoff ist ein profunder Kenner der westfälischen Geschichte und seiner Menschen. Der gelernte Buchhändler besuchte die Abendschule und studierte im Anschluss Deutsch und Geschichte. Der leidenschaftliche Historiker arbeitete als Lehrer und ist in der Vergangenheit bereits mit mehreren regionalgeschichtlichen Publikationen hervorgetreten.
Zusammenfassung
Von einem ausgewiesenen Kenner der regionalen Geschichte
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Heimatarchiv
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783963033056
ISBN-10: 3963033053
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 03305
Einband: Gebunden
Autor: Nierhoff, Joachim
Hersteller: Sutton Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Sutton Verlag GmbH, Nina Baier, Infanteriestr. 11a, D-80797 München, info@verlagshaus.de
Maße: 240 x 171 x 15 mm
Von/Mit: Joachim Nierhoff
Erscheinungsdatum: 06.06.2025
Gewicht: 0,469 kg
Artikel-ID: 119423327

Ähnliche Produkte

Taschenbuch