Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
HIV und Schuldgefühle
Zur Psychodynamik in der HIV-Testberatung, Angewandte Sexualwissenschaft 25
Taschenbuch von Franziska Hartung
Sprache: Deutsch

22,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
1 Einführung
Hintergrund
Forschungsfragen und Herangehen

Theoretischer Hintergrund

2 Schuld und Schuldgefühl
Schuld, Existenz und Identität
Schuld und Verantwortung
Schuld, soziale Ordnung und Macht
Beichte und Geständnis als institutionalisierte Bekenntnisse
Schuldgefühle und Gewissen

3 Schuld als stigmatisierende Zuschreibung im HIV/Aids-Diskurs
Schuld als sinnstiftende Erklärung im Aids-Diskurs der Anfangsjahre
Schuldzuweisungen in aktuellen HIV-Debatten
Schuld als (internalisierte) Stigmatisierung

4 Normative Prozesse der HIV-Prävention
Eigenverantwortung als Leitmotiv im aktuellen Gesundheitsdiskurs
Verschiebung von Gefahrendiskursen auf Risikodiskurse
»Condom Sense« - Die Normierung des Kondoms
Die soziale Praxis des HIV-Tests und die Verhandlung von Schuld und Verantwortung

5 Zusammenfassung der theoretischen Befunde

Empirische Forschung und Befunde

6 Forschungsdesign
Die Interviews
Datenanalyse und Typenbildung mittels Dokumentarischer Methode

7 Fallvignetten
Hailey - »Mit deinen ganzen Sexualpartnern«
Lars - »Jetzt, wo ichmeinen Lebenswillen wiederhabe«
Marvin - »Ich war nie ein Mensch, der gern Kante zeigt«
Sandro - »Das ist schon eine extreme Umbruchphase«

8 Typenbildung
»Ich bin selbst schuld« - Die »Selbstveranwortlichen«
»Das war gar nichtmeine Art« - Die »Depersonalisierten«
»Ich bin ein böserMensch« - Die »unmoralischen Täter_innen«
»Wer so lebt, hat es verdient« - Die »schuldigen Stigmatisierten«
»Mich trifft es bestimmt« - Die »Fatalist_innen«
»Ich habe die Kontrolle verloren« -Die »Unschuldigen«

9 Schluss

Literatur

Anhang

Expertengespräche

Transkriptionsregeln

Danksagung
1 Einführung
Hintergrund
Forschungsfragen und Herangehen

Theoretischer Hintergrund

2 Schuld und Schuldgefühl
Schuld, Existenz und Identität
Schuld und Verantwortung
Schuld, soziale Ordnung und Macht
Beichte und Geständnis als institutionalisierte Bekenntnisse
Schuldgefühle und Gewissen

3 Schuld als stigmatisierende Zuschreibung im HIV/Aids-Diskurs
Schuld als sinnstiftende Erklärung im Aids-Diskurs der Anfangsjahre
Schuldzuweisungen in aktuellen HIV-Debatten
Schuld als (internalisierte) Stigmatisierung

4 Normative Prozesse der HIV-Prävention
Eigenverantwortung als Leitmotiv im aktuellen Gesundheitsdiskurs
Verschiebung von Gefahrendiskursen auf Risikodiskurse
»Condom Sense« - Die Normierung des Kondoms
Die soziale Praxis des HIV-Tests und die Verhandlung von Schuld und Verantwortung

5 Zusammenfassung der theoretischen Befunde

Empirische Forschung und Befunde

6 Forschungsdesign
Die Interviews
Datenanalyse und Typenbildung mittels Dokumentarischer Methode

7 Fallvignetten
Hailey - »Mit deinen ganzen Sexualpartnern«
Lars - »Jetzt, wo ichmeinen Lebenswillen wiederhabe«
Marvin - »Ich war nie ein Mensch, der gern Kante zeigt«
Sandro - »Das ist schon eine extreme Umbruchphase«

8 Typenbildung
»Ich bin selbst schuld« - Die »Selbstveranwortlichen«
»Das war gar nichtmeine Art« - Die »Depersonalisierten«
»Ich bin ein böserMensch« - Die »unmoralischen Täter_innen«
»Wer so lebt, hat es verdient« - Die »schuldigen Stigmatisierten«
»Mich trifft es bestimmt« - Die »Fatalist_innen«
»Ich habe die Kontrolle verloren« -Die »Unschuldigen«

9 Schluss

Literatur

Anhang

Expertengespräche

Transkriptionsregeln

Danksagung
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 215 S.
ISBN-13: 9783837930092
ISBN-10: 3837930092
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hartung, Franziska
Herausgeber: Ulrike Busch/Harald Stumpe/Heinz-Jürgen Voß u a
Auflage: 1/2020
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de
Maße: 190 x 125 x 15 mm
Von/Mit: Franziska Hartung
Erscheinungsdatum: 15.09.2020
Gewicht: 0,251 kg
Artikel-ID: 118345055
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 215 S.
ISBN-13: 9783837930092
ISBN-10: 3837930092
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hartung, Franziska
Herausgeber: Ulrike Busch/Harald Stumpe/Heinz-Jürgen Voß u a
Auflage: 1/2020
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de
Maße: 190 x 125 x 15 mm
Von/Mit: Franziska Hartung
Erscheinungsdatum: 15.09.2020
Gewicht: 0,251 kg
Artikel-ID: 118345055
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte