Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Horizontale Transportlogistik-Kooperationen
Synergiepotenzial für Hersteller kurzlebiger Konsumgüter
Taschenbuch von Kourosh Bahrami
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Kourosh Bahrami entwickelt ein EDV-gestütztes Gesamtmodell, mit dessen Hilfe zielführende Kooperationsalternativen bestimmt, geeignete Kooperationspartner identifiziert sowie der individuelle und der Gesamtnutzen einer Kooperation berechnet werden können.
Kourosh Bahrami entwickelt ein EDV-gestütztes Gesamtmodell, mit dessen Hilfe zielführende Kooperationsalternativen bestimmt, geeignete Kooperationspartner identifiziert sowie der individuelle und der Gesamtnutzen einer Kooperation berechnet werden können.
Über den Autor
Dr. Kourosh Bahrami promovierte bei Prof. Dr. Peter Faller und Prof. Dr. Sebastian Kummer am Institut für Transportwirtschaft der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist derzeit als Logistik Manager bei Henkel in Los Angeles tätig.
Zusammenfassung
In der Logistik zeichnet sich in den letzten Jahren die Kooperation als ein erfolgversprechendes Mittel zur Optimierung ab. Trotz der zunehmenden Bedeutung für die Praxis hat die Forschung bislang keine systematische Analyse der Kooperation von Herstellern im Rahmen logistischer Aktivitäten vorgelegt.

Kourosh Bahrami entwickelt ein EDV-gestütztes Gesamtmodell, mit dessen Hilfe zielführende Kooperationsalternativen bestimmt, geeignete Kooperationspartner identifiziert sowie der individuelle und der Gesamtnutzen einer Kooperation berechnet werden können. Die Praxistauglichkeit des Modells wird anhand umfangreicher empirischer Daten getestet. Es wird deutlich, dass horizontale Transportlogistik-Kooperationen signifikante Synergiepotenziale aufweisen. Die durch die Sendungsbündelung erzielte verbesserte Kapazitätsauslastung führt zu niedrigeren Transportkosten, zur Entschärfung der Rampensituation und zu einer geringeren Umweltbelastung.

Das Werk wurde mit dem österreichischen Nestlé-Preis für Wirtschaftswissenschaften 2003 ausgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht.- 1. Einleitung.- 1.1 Ausgangspunkt und Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2. Horizontale Kooperationen in der Transportlogistik kurzlebiger Konsumgüter.- 2.1 Kurzlebige Konsumgüter als Forschungskontext.- 2.2 Transportlogistik kurzlebiger Konsumgüter.- 2.3 Horizontale Transportlogistik-Kooperationen.- 2.4 Realisierung von Synergiepotenzialen als Ziel horizontaler Transportlogistik-Kooperationen.- 2.5 Bestimmung zielfuhrender Ausprägungen horizontaler Transportlogistik-Kooperationen.- 3. Modellentwicklung zur Quantifizierung möglicher Synergiepotenziale.- 3.1 Methodische Vorüberlegungen.- 3.2 Bestimmung des Real- und Formalproblems.- 3.3 Allgemeine Vorüberlegungen zur Formallösungsbestimmung.- 3.4 Formallösungsbestimmung Teil (I): Modell zur Auswahl geeigneter Kooperationspartner.- 3.5 Formallösungsbestimmung Teil (II): Modell zur Quantifizierung des Synergienutzens der Kooperation.- 3.6 Formallösungsbestmmung Teil (III): Algorithmus zur Zuordnung quantifizierter Synergien zu den Kooperationspartnern.- 3.7 Bestimmung der Reallösung.- 4. Exemplarische Modellanwendung mit empirischem Datenmaterial.- 4.1 Phase (I): Bestimmung der partnerindividuellen Synergien zum Zeitpunkt (t).- 4.2 Phase (II): Abschätzung der Parameter zum Zeitpunkt (t+1).- 4.3 Phase (III): Bestimmung der partnerindividuellen Synergiepotenziale zum Zeitpunkt (t+1).- 5. Schlussbetrachtung.- 5.1 Zusammenfassung.- 5.2 Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Wirtschaft International
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxvi
330 S.
92 s/w Illustr.
330 S. 92 Abb.
ISBN-13: 9783824479245
ISBN-10: 3824479249
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bahrami, Kourosh
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Kourosh Bahrami
Erscheinungsdatum: 30.10.2003
Gewicht: 0,466 kg
Artikel-ID: 102508053
Über den Autor
Dr. Kourosh Bahrami promovierte bei Prof. Dr. Peter Faller und Prof. Dr. Sebastian Kummer am Institut für Transportwirtschaft der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist derzeit als Logistik Manager bei Henkel in Los Angeles tätig.
Zusammenfassung
In der Logistik zeichnet sich in den letzten Jahren die Kooperation als ein erfolgversprechendes Mittel zur Optimierung ab. Trotz der zunehmenden Bedeutung für die Praxis hat die Forschung bislang keine systematische Analyse der Kooperation von Herstellern im Rahmen logistischer Aktivitäten vorgelegt.

Kourosh Bahrami entwickelt ein EDV-gestütztes Gesamtmodell, mit dessen Hilfe zielführende Kooperationsalternativen bestimmt, geeignete Kooperationspartner identifiziert sowie der individuelle und der Gesamtnutzen einer Kooperation berechnet werden können. Die Praxistauglichkeit des Modells wird anhand umfangreicher empirischer Daten getestet. Es wird deutlich, dass horizontale Transportlogistik-Kooperationen signifikante Synergiepotenziale aufweisen. Die durch die Sendungsbündelung erzielte verbesserte Kapazitätsauslastung führt zu niedrigeren Transportkosten, zur Entschärfung der Rampensituation und zu einer geringeren Umweltbelastung.

Das Werk wurde mit dem österreichischen Nestlé-Preis für Wirtschaftswissenschaften 2003 ausgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht.- 1. Einleitung.- 1.1 Ausgangspunkt und Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2. Horizontale Kooperationen in der Transportlogistik kurzlebiger Konsumgüter.- 2.1 Kurzlebige Konsumgüter als Forschungskontext.- 2.2 Transportlogistik kurzlebiger Konsumgüter.- 2.3 Horizontale Transportlogistik-Kooperationen.- 2.4 Realisierung von Synergiepotenzialen als Ziel horizontaler Transportlogistik-Kooperationen.- 2.5 Bestimmung zielfuhrender Ausprägungen horizontaler Transportlogistik-Kooperationen.- 3. Modellentwicklung zur Quantifizierung möglicher Synergiepotenziale.- 3.1 Methodische Vorüberlegungen.- 3.2 Bestimmung des Real- und Formalproblems.- 3.3 Allgemeine Vorüberlegungen zur Formallösungsbestimmung.- 3.4 Formallösungsbestimmung Teil (I): Modell zur Auswahl geeigneter Kooperationspartner.- 3.5 Formallösungsbestimmung Teil (II): Modell zur Quantifizierung des Synergienutzens der Kooperation.- 3.6 Formallösungsbestmmung Teil (III): Algorithmus zur Zuordnung quantifizierter Synergien zu den Kooperationspartnern.- 3.7 Bestimmung der Reallösung.- 4. Exemplarische Modellanwendung mit empirischem Datenmaterial.- 4.1 Phase (I): Bestimmung der partnerindividuellen Synergien zum Zeitpunkt (t).- 4.2 Phase (II): Abschätzung der Parameter zum Zeitpunkt (t+1).- 4.3 Phase (III): Bestimmung der partnerindividuellen Synergiepotenziale zum Zeitpunkt (t+1).- 5. Schlussbetrachtung.- 5.1 Zusammenfassung.- 5.2 Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Wirtschaft International
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxvi
330 S.
92 s/w Illustr.
330 S. 92 Abb.
ISBN-13: 9783824479245
ISBN-10: 3824479249
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bahrami, Kourosh
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Kourosh Bahrami
Erscheinungsdatum: 30.10.2003
Gewicht: 0,466 kg
Artikel-ID: 102508053
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte