Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das »Rote Wien« wird vielfach als Modell für eine moderne Großstadt angesehen. Das ist in vielerlei Hinsicht richtig. Was in einem guten Jahrzehnt geleistet wurde, war vorbildlich. Das gilt für den sozialen Wohnbau, die medizinische Versorgung, die Infrastruktur, das Schul- und Kindergartenwesen, die Wissenschaft und Volksbildung, aber auch für die Förderung der Künste und deren breite [...] »Rote Wien« war aber auch mehr: Es war das gesellschaftspolitische Experiment, für »Neue Menschen« die »Neue Stadt« zu bauen, ein Unterfangen mit Risiken und Widersprüchen. Doch was sind die Zukunftsprognosen dieser gelebten Utopie, was für ein gemeinsames Morgen wünschen wir uns?
Das »Rote Wien« wird vielfach als Modell für eine moderne Großstadt angesehen. Das ist in vielerlei Hinsicht richtig. Was in einem guten Jahrzehnt geleistet wurde, war vorbildlich. Das gilt für den sozialen Wohnbau, die medizinische Versorgung, die Infrastruktur, das Schul- und Kindergartenwesen, die Wissenschaft und Volksbildung, aber auch für die Förderung der Künste und deren breite [...] »Rote Wien« war aber auch mehr: Es war das gesellschaftspolitische Experiment, für »Neue Menschen« die »Neue Stadt« zu bauen, ein Unterfangen mit Risiken und Widersprüchen. Doch was sind die Zukunftsprognosen dieser gelebten Utopie, was für ein gemeinsames Morgen wünschen wir uns?
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: 78 S.
ISBN-13: 9783711730138
ISBN-10: 3711730132
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Konrad, Helmut/Hauch, Gabriella
Auflage: 1/2019
Hersteller: Picus Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Picus Verlag GesmbH, Alexander Potyka, Friedrich-Schmidt-Platz 4/7, A-1080 Wien, info@picus.at
Maße: 186 x 116 x 11 mm
Von/Mit: Helmut/Hauch, Gabriella Konrad
Erscheinungsdatum: 06.05.2019
Gewicht: 0,153 kg
Artikel-ID: 116451358

Ähnliche Produkte

Buch