Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
1. Grundlagen der Gerinnehydraulik.- 1.1 Die Grundgleichungen der eindimensionalen Strömungsanalyse.- 1.2 Gesetzmäßigkeiten des stark ungleichförmigen Abflusses.- 2. Bemessung und Gestaltung von Tosbecken.- 2.1 Bemessung grundlegender Tosbeckentypen.- 2.2 Stabilisierung des Wechselsprungs.- 2.3 Wechselsprung und Luftbeimengung.- 3. Bemessung von Kontrollbauwerken.- 3.1 Kontrollbauwerke und Abfluß: Anmerkungen zur Koeffizientenhydraulik.- 3.2 Unterströmte Bauwerke.- 3.3 Überströmte Bauwerke.- 3.4 Gleichzeitig über- und unterströmte Bauwerke.- 4. Übergangsbauwerke und Einbauten in Gerinnen.- 4.1 Örtliche Energieverluste.- 4.2 Übergangsbauwerke für strömenden Abfluß.- 5. Bemessung und Gestaltung von Schussrinnen.- 5.1 Richtungsänderungen bei schießendem Abfluß.- 5.2 Gerinnebauwerke für schießenden Abfluß.- 6. Berechnung des Gleichförmigen Abflusses.- 6.1 Kritische Betrachtung der Abflußformeln.- 6.2 Gerinne mit besonderen Randbedingungen.- 6.3 Gerinne mit schießendem Abfluß.- 7. Berechnung des Ungleichförmigen Abflusses.- 7.1 Leicht ungleichförmige Gerinneströmung.- 7.2 Ungleichförmige Gerinneströmung mit Selbstbelüftung.- 7.3 Gerinneströmung mit seitlichem Zufluß.- 7.4 Gerinneströmung mit seitlichem Abfluß.- 7.5 Einsatz des Rechners bei Wasserspiegelberechnungen.- Literatur.- Namensverzeichnis.
1. Grundlagen der Gerinnehydraulik.- 1.1 Die Grundgleichungen der eindimensionalen Strömungsanalyse.- 1.2 Gesetzmäßigkeiten des stark ungleichförmigen Abflusses.- 2. Bemessung und Gestaltung von Tosbecken.- 2.1 Bemessung grundlegender Tosbeckentypen.- 2.2 Stabilisierung des Wechselsprungs.- 2.3 Wechselsprung und Luftbeimengung.- 3. Bemessung von Kontrollbauwerken.- 3.1 Kontrollbauwerke und Abfluß: Anmerkungen zur Koeffizientenhydraulik.- 3.2 Unterströmte Bauwerke.- 3.3 Überströmte Bauwerke.- 3.4 Gleichzeitig über- und unterströmte Bauwerke.- 4. Übergangsbauwerke und Einbauten in Gerinnen.- 4.1 Örtliche Energieverluste.- 4.2 Übergangsbauwerke für strömenden Abfluß.- 5. Bemessung und Gestaltung von Schussrinnen.- 5.1 Richtungsänderungen bei schießendem Abfluß.- 5.2 Gerinnebauwerke für schießenden Abfluß.- 6. Berechnung des Gleichförmigen Abflusses.- 6.1 Kritische Betrachtung der Abflußformeln.- 6.2 Gerinne mit besonderen Randbedingungen.- 6.3 Gerinne mit schießendem Abfluß.- 7. Berechnung des Ungleichförmigen Abflusses.- 7.1 Leicht ungleichförmige Gerinneströmung.- 7.2 Ungleichförmige Gerinneströmung mit Selbstbelüftung.- 7.3 Gerinneströmung mit seitlichem Zufluß.- 7.4 Gerinneströmung mit seitlichem Abfluß.- 7.5 Einsatz des Rechners bei Wasserspiegelberechnungen.- Literatur.- Namensverzeichnis.
Inhaltsverzeichnis
1. Grundlagen der Gerinnehydraulik.- 1.1 Die Grundgleichungen der eindimensionalen Strömungsanalyse.- 1.2 Gesetzmäßigkeiten des stark ungleichförmigen Abflusses.- 2. Bemessung und Gestaltung von Tosbecken.- 2.1 Bemessung grundlegender Tosbeckentypen.- 2.2 Stabilisierung des Wechselsprungs.- 2.3 Wechselsprung und Luftbeimengung.- 3. Bemessung von Kontrollbauwerken.- 3.1 Kontrollbauwerke und Abfluß: Anmerkungen zur Koeffizientenhydraulik.- 3.2 Unterströmte Bauwerke.- 3.3 Überströmte Bauwerke.- 3.4 Gleichzeitig über- und unterströmte Bauwerke.- 4. Übergangsbauwerke und Einbauten in Gerinnen.- 4.1 Örtliche Energieverluste.- 4.2 Übergangsbauwerke für strömenden Abfluß.- 5. Bemessung und Gestaltung von Schussrinnen.- 5.1 Richtungsänderungen bei schießendem Abfluß.- 5.2 Gerinnebauwerke für schießenden Abfluß.- 6. Berechnung des Gleichförmigen Abflusses.- 6.1 Kritische Betrachtung der Abflußformeln.- 6.2 Gerinne mit besonderen Randbedingungen.- 6.3 Gerinne mit schießendem Abfluß.- 7. Berechnung des Ungleichförmigen Abflusses.- 7.1 Leicht ungleichförmige Gerinneströmung.- 7.2 Ungleichförmige Gerinneströmung mit Selbstbelüftung.- 7.3 Gerinneströmung mit seitlichem Zufluß.- 7.4 Gerinneströmung mit seitlichem Abfluß.- 7.5 Einsatz des Rechners bei Wasserspiegelberechnungen.- Literatur.- Namensverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiv
352 S.
273 s/w Illustr.
352 S. 273 Abb.
ISBN-13: 9783211823668
9783211819944
ISBN-10: 3211823662
3211819940
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Naudascher, Eduard
Auflage: 2. Auflage 1992
Hersteller: Springer
Springer-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Eduard Naudascher
Erscheinungsdatum: 28.04.1992
Gewicht: 0,635 kg
Artikel-ID: 104807677

Ähnliche Produkte