Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
??Die ¿Betrachtungen zur Literatur¿ wurden als Poetikvorlesungen im April 2013 an der Universität Innsbruck gehalten. Andrea Winkler folgt darin kleinen Sprechszenen aus Texten von Dostojewski, Blanchot, Melville, Aichinger, Lasker-Schüler, Kafka, Agota Kristof und Robert Walser. Sie konzentriert sich dabei auf grundlegende Fragen, die für das Schreiben und das Leben gleichermaßen bedeutsam bleiben: Wie und wodurch gewinnen Worte ¿Wirklichkeit¿, und wie und wodurch erhält das Sprechen (von Figuren) in spannungsvollen Verhältnissen Kontur? In dem Dialog, der sich entspinnt, wird deutlich, dass Lesen, Schreiben und ¿Verstehen¿ Prozesse behutsamer Annäherung und Distanzierung sind.
??Die ¿Betrachtungen zur Literatur¿ wurden als Poetikvorlesungen im April 2013 an der Universität Innsbruck gehalten. Andrea Winkler folgt darin kleinen Sprechszenen aus Texten von Dostojewski, Blanchot, Melville, Aichinger, Lasker-Schüler, Kafka, Agota Kristof und Robert Walser. Sie konzentriert sich dabei auf grundlegende Fragen, die für das Schreiben und das Leben gleichermaßen bedeutsam bleiben: Wie und wodurch gewinnen Worte ¿Wirklichkeit¿, und wie und wodurch erhält das Sprechen (von Figuren) in spannungsvollen Verhältnissen Kontur? In dem Dialog, der sich entspinnt, wird deutlich, dass Lesen, Schreiben und ¿Verstehen¿ Prozesse behutsamer Annäherung und Distanzierung sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 148 S.
ISBN-13: 9783902665676
ISBN-10: 390266567X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Winkler, Andrea
Hersteller: Klever Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Klever Verlag, Wohlmutstr. 8/1b, A-1020 Wien, office@klever-verlag.com
Maße: 206 x 139 x 12 mm
Von/Mit: Andrea Winkler
Erscheinungsdatum: 30.08.2013
Gewicht: 0,214 kg
Artikel-ID: 105944480

Ähnliche Produkte

Buch