Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Identität und kulturelles Erbe sowie dessen Aneignung oder Verwerfung spielen in den Wertedebatten der Gegenwart eine wichtige Rolle. Diesem Themenfeld, das von unsicheren Beziehungen, Ambiguitäten und Konflikten geprägt ist, widmen sich die Beiträge dieses Bandes. Interdisziplinäre kulturtheoretische Analysen richten ihr Augenmerk auf Bauwerke, historische Orte und andere, hauptsächlich dingliche Überlieferungen. Wer begreift sich als deren Erbe? Welche affirmativen Konzepte der Bildung von nationalen, sozialen und politischen Gruppierungen werden für die mit diesen Objekten verbundenen Geschichts- und Identitätspolitiken mobilisiert? Wie können Kulturerbe-basierte Identitätskonstruktionen hinsichtlich ihrer inkludierenden und exkludierenden Wirkungsweisen analysiert und kritisch historisiert werden? In 18 Essays stellt der Band ausgewählte Positionen zum Thema vor.
Identität und kulturelles Erbe sowie dessen Aneignung oder Verwerfung spielen in den Wertedebatten der Gegenwart eine wichtige Rolle. Diesem Themenfeld, das von unsicheren Beziehungen, Ambiguitäten und Konflikten geprägt ist, widmen sich die Beiträge dieses Bandes. Interdisziplinäre kulturtheoretische Analysen richten ihr Augenmerk auf Bauwerke, historische Orte und andere, hauptsächlich dingliche Überlieferungen. Wer begreift sich als deren Erbe? Welche affirmativen Konzepte der Bildung von nationalen, sozialen und politischen Gruppierungen werden für die mit diesen Objekten verbundenen Geschichts- und Identitätspolitiken mobilisiert? Wie können Kulturerbe-basierte Identitätskonstruktionen hinsichtlich ihrer inkludierenden und exkludierenden Wirkungsweisen analysiert und kritisch historisiert werden? In 18 Essays stellt der Band ausgewählte Positionen zum Thema vor.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 364 S.
3 s/w Illustr.
35 farbige Illustr.
38 Illustr.
ISBN-13: 9783757401610
ISBN-10: 3757401611
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: SB0161
Redaktion: Dolff-Bonekämper, Gabriele
Meier, Hans-Rudolf
Herold, Stephanie
Höhne, Wolfram
Roskamm, Nikolai
Spiegel, Daniela
Herausgeber: Gabriele Dolff-Bonekämper/Hans-Rudolf Meier/Stephanie Herold u a
Hersteller: Schwabe Verlag Basel
Verantwortliche Person für die EU: Schwabe Verlag GmbH, Hersteller, Marienstr. 28, D-10117 Berlin, info@schwabeverlag.de
Abbildungen: 3 SW-Abb., 35 Farbabb.
Maße: 30 x 158 x 228 mm
Von/Mit: Gabriele Dolff-Bonekämper (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.09.2025
Gewicht: 0,663 kg
Artikel-ID: 133980639

Ähnliche Produkte