Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Identität und Schöpfungsglaube
Interkulturelle und interreligiöse Perspektiven zur Schöpfungstheologie
Taschenbuch von Isis Ibrahim
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Schöpfungstraditionen der Völker sind ökologische Schätze, die in einer Zeit, in der sich unser 'gemeinsames Haus' in einer Krise befindet, zum Wohl der Erde erschlossen werden [...] Ziel der Erhaltung der Erde als Lebensraum rückt angesichts der immer deutlicher werdenden Gefährdung mehr und mehr in den Blickpunkt. Dieses Buch untersucht die Möglichkeiten eines interkulturellen und interreligiösen Dialogs, um diesem Ziel näher zu kommen. Dazu werden die Schöpfungsmythen, die Schöpfungsspiritualität und die Schöpfungsethik verschiedener Völker vorgestellt. Insofern folgt die Arbeit dem Appell Papst Franziskus', der in der Enzyklika Laudato si' die Religionen der Welt dazu aufruft, "einen Dialog miteinander aufzunehmen, der auf die Schonung der Natur, die Verteidigung der Armen und den Aufbau eines Netzes der gegenseitigen Achtung und der Geschwisterlichkeit ausgerichtet ist."Zitat: "Die Religionen der Welt können einen wertvollen Beitrag zur Bewahrung der Erde leisten, indem sie die Menschen motivieren, ihre Selbstbezogenheit zu überwinden und sich für ihre Mitwelt zu öffnen."
Die Schöpfungstraditionen der Völker sind ökologische Schätze, die in einer Zeit, in der sich unser 'gemeinsames Haus' in einer Krise befindet, zum Wohl der Erde erschlossen werden [...] Ziel der Erhaltung der Erde als Lebensraum rückt angesichts der immer deutlicher werdenden Gefährdung mehr und mehr in den Blickpunkt. Dieses Buch untersucht die Möglichkeiten eines interkulturellen und interreligiösen Dialogs, um diesem Ziel näher zu kommen. Dazu werden die Schöpfungsmythen, die Schöpfungsspiritualität und die Schöpfungsethik verschiedener Völker vorgestellt. Insofern folgt die Arbeit dem Appell Papst Franziskus', der in der Enzyklika Laudato si' die Religionen der Welt dazu aufruft, "einen Dialog miteinander aufzunehmen, der auf die Schonung der Natur, die Verteidigung der Armen und den Aufbau eines Netzes der gegenseitigen Achtung und der Geschwisterlichkeit ausgerichtet ist."Zitat: "Die Religionen der Welt können einen wertvollen Beitrag zur Bewahrung der Erde leisten, indem sie die Menschen motivieren, ihre Selbstbezogenheit zu überwinden und sich für ihre Mitwelt zu öffnen."
Details
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 444 S.
ISBN-13: 9783897109322
ISBN-10: 3897109328
Sprache: Deutsch
Autor: Ibrahim, Isis
Hersteller: Bonifatius-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Bonifatius GmbH, Karl-Schurz-Str. 26, D-33100 Paderborn, buchverlag@bonifatius.de
Maße: 27 x 153 x 220 mm
Von/Mit: Isis Ibrahim
Erscheinungsdatum: 13.06.2022
Gewicht: 0,592 kg
Artikel-ID: 121446082
Details
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 444 S.
ISBN-13: 9783897109322
ISBN-10: 3897109328
Sprache: Deutsch
Autor: Ibrahim, Isis
Hersteller: Bonifatius-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Bonifatius GmbH, Karl-Schurz-Str. 26, D-33100 Paderborn, buchverlag@bonifatius.de
Maße: 27 x 153 x 220 mm
Von/Mit: Isis Ibrahim
Erscheinungsdatum: 13.06.2022
Gewicht: 0,592 kg
Artikel-ID: 121446082
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte