Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
'Illusions of Economics': In 14 lessons and 2 digressions, Adolf Wagner dispels the widespread illusion that political economics, i.e. the science of the national economy, is an empirical science. Rather, it is a discursive science that continually develops through professional debates. In order to ensure the functioning of economics in a 'market economy democracy,' a 'methodological disillusionment without illusions' is essential.
'Illusions of Economics': In 14 lessons and 2 digressions, Adolf Wagner dispels the widespread illusion that political economics, i.e. the science of the national economy, is an empirical science. Rather, it is a discursive science that continually develops through professional debates. In order to ensure the functioning of economics in a 'market economy democracy,' a 'methodological disillusionment without illusions' is essential.
Über den Autor
Adolf Wagner war Gründungsdirektor des Instituts für Empirische Wirtschaftsforschung (IEW) der Universität Leipzig, und vormals auch Direktor des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) der Universität Tübingen sowie Lehrstuhlinhaber an den Universitäten Marburg, Tübingen und Leipzig. Er war 29 Jahre Mitherausgeber der 'Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik' (davon 11 Jahre geschäftsführend), mehrmals Dekan und an der Universität Leipzig auch Prorektor. Im vorakademischen Berufsleben war er erfolgreich im bayerischen Sparkassenwesen engagiert.
Inhaltsverzeichnis
1. Einige Verfahrens-Illusionen
Die methodologische Illusion - Die Allwissens-Illusion - Die Verhaltens-Illusion - Exkurs: Die Optimismus-Pessimismus-Modellierung - Die Gleichheits-Illusion - Die Genauigkeits-Illusion - Die Vollständigkeits-Illusion - Die Eindeutigkeits-Illusion
2. Einige Ergebnis-Illusionen
Die ordnungsgebundene Erfolgs-Illusion - Die Verteilungs-Illusion - Die Machbarkeits-Illusion - Die Kreislauf-Illusion: Ausgaben bewirken Einnahmen - Die Größen-Illusion - Die Wachstums-Illusion: Geld, Investitionen, Wirtschaftswachstum - Die Glücks-Illusion - total, partiell und summarisch
3. Gesucht: Demokratietaugliche Nationalökonomik
Grundlagen gesichert? - Ordnungspolitische Orientierungen klar? - Marktwirtschaftliche Demokratie als System gesichert? - Sparkassen abseits ihres Gründungsauftrags? - Glück und Freiheit im Fortgang der Geschichte? - Appelle an Verbraucher und Investoren? - Eine wirtschaftsfreundliche Presse? - Konnten 'Expert Economists' die irrenden 'Folk Economists' korrigieren? - Die Arbeitsweise der Nationalökonomen - Produktion, Transaktionen, Wohlstandswachstum - Mikro-Wicksell-Effekte bedenken - Wachstumsimpulse - Keynes-Johr-Instabilitat, Harrod-Paradoxon und die Verhulst-Gleichung - Staatsausgaben an Strategische Sektoren - Makro-X-Ineffizienz staatlicher Stellen beachten - Lebenslagen für Nutzen- und Glücksziele umreisen - Das 'magische Neuneck' als Behelf?
Die methodologische Illusion - Die Allwissens-Illusion - Die Verhaltens-Illusion - Exkurs: Die Optimismus-Pessimismus-Modellierung - Die Gleichheits-Illusion - Die Genauigkeits-Illusion - Die Vollständigkeits-Illusion - Die Eindeutigkeits-Illusion
2. Einige Ergebnis-Illusionen
Die ordnungsgebundene Erfolgs-Illusion - Die Verteilungs-Illusion - Die Machbarkeits-Illusion - Die Kreislauf-Illusion: Ausgaben bewirken Einnahmen - Die Größen-Illusion - Die Wachstums-Illusion: Geld, Investitionen, Wirtschaftswachstum - Die Glücks-Illusion - total, partiell und summarisch
3. Gesucht: Demokratietaugliche Nationalökonomik
Grundlagen gesichert? - Ordnungspolitische Orientierungen klar? - Marktwirtschaftliche Demokratie als System gesichert? - Sparkassen abseits ihres Gründungsauftrags? - Glück und Freiheit im Fortgang der Geschichte? - Appelle an Verbraucher und Investoren? - Eine wirtschaftsfreundliche Presse? - Konnten 'Expert Economists' die irrenden 'Folk Economists' korrigieren? - Die Arbeitsweise der Nationalökonomen - Produktion, Transaktionen, Wohlstandswachstum - Mikro-Wicksell-Effekte bedenken - Wachstumsimpulse - Keynes-Johr-Instabilitat, Harrod-Paradoxon und die Verhulst-Gleichung - Staatsausgaben an Strategische Sektoren - Makro-X-Ineffizienz staatlicher Stellen beachten - Lebenslagen für Nutzen- und Glücksziele umreisen - Das 'magische Neuneck' als Behelf?
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Volkswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
130 S.
1 s/w Illustr. 1 s/w Tab. 2 Illustr. 1 Foto 1 Tab. |
ISBN-13: | 9783896738042 |
ISBN-10: | 3896738046 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | EWP804 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Wagner, Adolf |
Hersteller: |
Duncker & Humblot GmbH
Edition Wissenschaft & Praxis |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Abbildungen: | 1 Tabellen, 1 Abbildungen; 130 S., 1 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 1 Schwarz-Weiß- Tabellen |
Maße: | 229 x 157 x 15 mm |
Von/Mit: | Adolf Wagner |
Erscheinungsdatum: | 24.07.2024 |
Gewicht: | 0,224 kg |