Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im Anfang war... ein differenziertes Verständnis von Relationalität. Wie sind Analogie, Univozität und Einheit zu unterscheiden und zugleich als Beziehungsformen eines ungeteilten Prozesses zu denken? Ausgehend von den ersten Versen des Johannesevangeliums entspinnt sich ein produktiver Dialog zwischen Meister Eckhart und Michel Henry über das Verhältnis von Hervorbringendem und Hervorgebrachtem: ein Plädoyer für den Erwerb einer intellektuellen wie alltäglichen Beziehungskompetenz, die auf Vernünftigkeit, Gelassenheit und Reflexion beruht - eine in Zeiten der eskalierenden Verdinglichung und Entfremdung subversive Position.
Im Anfang war... ein differenziertes Verständnis von Relationalität. Wie sind Analogie, Univozität und Einheit zu unterscheiden und zugleich als Beziehungsformen eines ungeteilten Prozesses zu denken? Ausgehend von den ersten Versen des Johannesevangeliums entspinnt sich ein produktiver Dialog zwischen Meister Eckhart und Michel Henry über das Verhältnis von Hervorbringendem und Hervorgebrachtem: ein Plädoyer für den Erwerb einer intellektuellen wie alltäglichen Beziehungskompetenz, die auf Vernünftigkeit, Gelassenheit und Reflexion beruht - eine in Zeiten der eskalierenden Verdinglichung und Entfremdung subversive Position.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783828847736
ISBN-10: 3828847730
Sprache: Deutsch
Autor: Gußmann, Elena
Hersteller: Tectum-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de
Maße: 11 x 163 x 210 mm
Von/Mit: Elena Gußmann
Erscheinungsdatum: 20.05.2022
Gewicht: 0,231 kg
Artikel-ID: 121655400

Ähnliche Produkte

Taschenbuch