Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Was ist für eine erfolgreiche Anwendung von Case Management nach den Leitlinien der DGCCerforderlich? Welche Hindernisse ergeben sich bei den Implementierungsprozessen in Organisationen? Wie können diese Hindernisse überwunden werden? Die Beantwortung dieser Fragen ist zentral, um Case Management erfolgreich in unterschiedlichen Handlungsfeldern umzusetzen. Ziel des Buches ist es, genaue Antworten auf diese Fragen zu finden und konkrete Implementierungsbeispiele aus der Praxis zu geben. Mit Hilfe von Erfahrungsberichten aus der steirischen Kinder- und Jugendhilfe, einem Berliner Akutkrankenhaus, dem Universitätsklinikum Münster und von einem ambulanten Pflegedienst aus Berlin mit zusätzlichem Fachbereich der Eingliederungshilfe wird ausführlich und verständlich die Implementierung von Case Management in verschiedenen Einrichtungen erläutert.

Die Beiträge enthalten außerdem detaillierte Angaben zu den organisationsspezifischen Gründen und Zielen, die mit der Einführung von Case Management verbunden waren, der exakten Vorgehensweise im Zuge der Implementierungsvorbereitung sowie zur konkreten Anwendung des Handlungskonzepts Case Management im jeweiligen Kontext. Ferner werden anschaulich Anregungen für den individuellen Transfer in die eigene berufliche Praxis der LeserInnen gegeben.
Was ist für eine erfolgreiche Anwendung von Case Management nach den Leitlinien der DGCCerforderlich? Welche Hindernisse ergeben sich bei den Implementierungsprozessen in Organisationen? Wie können diese Hindernisse überwunden werden? Die Beantwortung dieser Fragen ist zentral, um Case Management erfolgreich in unterschiedlichen Handlungsfeldern umzusetzen. Ziel des Buches ist es, genaue Antworten auf diese Fragen zu finden und konkrete Implementierungsbeispiele aus der Praxis zu geben. Mit Hilfe von Erfahrungsberichten aus der steirischen Kinder- und Jugendhilfe, einem Berliner Akutkrankenhaus, dem Universitätsklinikum Münster und von einem ambulanten Pflegedienst aus Berlin mit zusätzlichem Fachbereich der Eingliederungshilfe wird ausführlich und verständlich die Implementierung von Case Management in verschiedenen Einrichtungen erläutert.

Die Beiträge enthalten außerdem detaillierte Angaben zu den organisationsspezifischen Gründen und Zielen, die mit der Einführung von Case Management verbunden waren, der exakten Vorgehensweise im Zuge der Implementierungsvorbereitung sowie zur konkreten Anwendung des Handlungskonzepts Case Management im jeweiligen Kontext. Ferner werden anschaulich Anregungen für den individuellen Transfer in die eigene berufliche Praxis der LeserInnen gegeben.
Über den Autor
Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit der HAWK in Hildesheim, Case Management Ausbilderin (DGCC), Vorstandsmitglied der DGCC und seit 2015 stellvertretende Vorsitzende.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Case Management in der Praxis
Inhalt: XI
169 S.
ISBN-13: 9783862164639
ISBN-10: 3862164632
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86216463
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ehlers, Corinna
Lehmann, Denise
Hersteller: medhochzwei Verlag
medhochzwei Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: medhochzwei Verlag GmbH, Alte Eppelheimer Str. 42/1, D-69115 Heidelberg, info@medhochzwei-verlag.de
Maße: 238 x 167 x 17 mm
Von/Mit: Corinna Ehlers (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.08.2019
Gewicht: 0,357 kg
Artikel-ID: 113782044

Ähnliche Produkte