Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
In der Dunkelkammer des Schreibens
Übergänge zwischen Text, Bild und Denken, Katalog zur Ausstellung Zug 2012
Buch von Péter Nádas
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
'In der Dunkelkammer des Schreibens' gibt einen Einblick in das weitverzweigte Werk des großen Autors und Fotografen Péter Nádas und stellt sein Schaffen in den kulturellen Kontext der ungarischen Moderne: seine 'Bilderschule'. Die ungarische Fotografie von André Kertész und László Moholy-Nagy, Marian Reismann und Kata Kálmán ist genauso vertreten wie die Malerei und Bildhauerei des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, so Vilmos Perlrott Csaba, István Nagy und József Egry sowie György Jovánovics und Attila Szücs, die Nádas und sein Werk geprägt haben. Damit ist das Buch nicht nur eine Tour d'Horizon durch die Welt von Péter Nádas, sondern leistet auch einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit der ungarischen Kunst. Der Band erscheint begleitend zur Ausstellung im Kunsthaus Zug und geht den vielfältigen Anregungen und komplexen Beziehungen im Verhältnis von Wort und Bild nach. Essays der Autorin Zsófiá Ban sowie der Kunsthistoriker Matthias Haldemann und Csilla Markója umkreisen das Verhältnis von künstlerischem Sehen und Darstellen in Nádas' Werk; der Autor Joachim Sartorius spricht über dessen Fotografie. Nádas selbst schreibt über den Blick des Kunsthändlers Tamás Kieselbach und über die wiederentdeckte ungarische Malerei der Moderne in dessen Sammlung, aus der viele Werke stammen, die in der Ausstellung gezeigt werden.
'In der Dunkelkammer des Schreibens' gibt einen Einblick in das weitverzweigte Werk des großen Autors und Fotografen Péter Nádas und stellt sein Schaffen in den kulturellen Kontext der ungarischen Moderne: seine 'Bilderschule'. Die ungarische Fotografie von André Kertész und László Moholy-Nagy, Marian Reismann und Kata Kálmán ist genauso vertreten wie die Malerei und Bildhauerei des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, so Vilmos Perlrott Csaba, István Nagy und József Egry sowie György Jovánovics und Attila Szücs, die Nádas und sein Werk geprägt haben. Damit ist das Buch nicht nur eine Tour d'Horizon durch die Welt von Péter Nádas, sondern leistet auch einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit der ungarischen Kunst. Der Band erscheint begleitend zur Ausstellung im Kunsthaus Zug und geht den vielfältigen Anregungen und komplexen Beziehungen im Verhältnis von Wort und Bild nach. Essays der Autorin Zsófiá Ban sowie der Kunsthistoriker Matthias Haldemann und Csilla Markója umkreisen das Verhältnis von künstlerischem Sehen und Darstellen in Nádas' Werk; der Autor Joachim Sartorius spricht über dessen Fotografie. Nádas selbst schreibt über den Blick des Kunsthändlers Tamás Kieselbach und über die wiederentdeckte ungarische Malerei der Moderne in dessen Sammlung, aus der viele Werke stammen, die in der Ausstellung gezeigt werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783907142752
ISBN-10: 3907142756
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Nádas, Péter
Redaktion: Haldemann, Matthias
Herausgeber: Matthias Haldemann
Übersetzung: Christina Viragh
Auflage: 1/2012
Hersteller: Nimbus Verlag AG
Villa zum Abendstern
Verantwortliche Person für die EU: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de
Maße: 269 x 196 x 21 mm
Von/Mit: Péter Nádas
Erscheinungsdatum: 25.08.2012
Gewicht: 1,022 kg
Artikel-ID: 106422431
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783907142752
ISBN-10: 3907142756
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Nádas, Péter
Redaktion: Haldemann, Matthias
Herausgeber: Matthias Haldemann
Übersetzung: Christina Viragh
Auflage: 1/2012
Hersteller: Nimbus Verlag AG
Villa zum Abendstern
Verantwortliche Person für die EU: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de
Maße: 269 x 196 x 21 mm
Von/Mit: Péter Nádas
Erscheinungsdatum: 25.08.2012
Gewicht: 1,022 kg
Artikel-ID: 106422431
Sicherheitshinweis