Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist Inklusion im Leistungssport nur dann möglich und akzeptiert, wenn gehandicapte Sportler schlechter sind als nicht behinderte Sportler? Dieses Essay beschäftigt sich mit dieser Frage anhand des Beispiels des Unterschenkelamputierten Sportlers Markus Rehm.

Wäre Markus Rehm zum Beispiel nur Fünfter geworden, wäre diese Diskussion womöglich nicht so groß geworden, wie sie jetzt ist. Denn springt ein Sportler mit einer Prothese weiter als Sportler ohne Prothese und gewinnt, so ist dies ¿natürlich nur der Prothese zu verdanken¿. Der Sportler hat ja schließlich ein Handicap und kann deshalb gar nicht so gut sein. Er muss sich regelrecht für seine gute Leistung rechtfertigen. Springt und siegt hingegen ein Sportler mit zwei gesunden Beinen, so wird er für seine Leistung und sein gutes Training gelobt und anerkannt. Wo sind die Grenzen der Inklusion im Sport? Kann es einen inklusiven Wettkampf- und Leistungssport geben und will man das überhaupt?
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist Inklusion im Leistungssport nur dann möglich und akzeptiert, wenn gehandicapte Sportler schlechter sind als nicht behinderte Sportler? Dieses Essay beschäftigt sich mit dieser Frage anhand des Beispiels des Unterschenkelamputierten Sportlers Markus Rehm.

Wäre Markus Rehm zum Beispiel nur Fünfter geworden, wäre diese Diskussion womöglich nicht so groß geworden, wie sie jetzt ist. Denn springt ein Sportler mit einer Prothese weiter als Sportler ohne Prothese und gewinnt, so ist dies ¿natürlich nur der Prothese zu verdanken¿. Der Sportler hat ja schließlich ein Handicap und kann deshalb gar nicht so gut sein. Er muss sich regelrecht für seine gute Leistung rechtfertigen. Springt und siegt hingegen ein Sportler mit zwei gesunden Beinen, so wird er für seine Leistung und sein gutes Training gelobt und anerkannt. Wo sind die Grenzen der Inklusion im Sport? Kann es einen inklusiven Wettkampf- und Leistungssport geben und will man das überhaupt?
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Tiere/Jagen/Angeln
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 12 S.
ISBN-13: 9783668118706
ISBN-10: 3668118701
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonym
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Anonym
Erscheinungsdatum: 04.01.2016
Gewicht: 0,034 kg
Artikel-ID: 104038527

Ähnliche Produkte

Taschenbuch