Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
17,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Instapoetry zählt zu den populärsten literarischen Phänomenen der Gegenwart. In wenigen Jahren sind Millionen von kurzen bis ultra-kurzen Texten auf Instagram publiziert und geteilt worden. Im Kampf um Aufmerksamkeit mit unzähligen anderen Texten müssen die Mechanismen der Plattform und die Nutzungsroutinen der User bedient werden. Der äußere Druck auf die literarische Produktion ist immens. Das Buch erklärt die Produktionsstrategien und Rezeptionsverfahren von Instapoetry, erläutert ihre Entwicklung und verortet ihre Bedeutung ¿ irgendwo zwischen letzter Verfallsstufe und Zukunft der Lyrik.
Instapoetry zählt zu den populärsten literarischen Phänomenen der Gegenwart. In wenigen Jahren sind Millionen von kurzen bis ultra-kurzen Texten auf Instagram publiziert und geteilt worden. Im Kampf um Aufmerksamkeit mit unzähligen anderen Texten müssen die Mechanismen der Plattform und die Nutzungsroutinen der User bedient werden. Der äußere Druck auf die literarische Produktion ist immens. Das Buch erklärt die Produktionsstrategien und Rezeptionsverfahren von Instapoetry, erläutert ihre Entwicklung und verortet ihre Bedeutung ¿ irgendwo zwischen letzter Verfallsstufe und Zukunft der Lyrik.
Über den Autor
Niels Penke ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Germanistischen Seminar der Universität Siegen, von 2015 bis 2018 dort auch Koordinator der Forschungsstelle Populäre Kulturen.
Zusammenfassung
Erstes deutschsprachiges Buch zur Analyse von Instapoetry
Instapoetry ist eines der populärsten literarischen Phänomene der Gegenwart
Analysiert die Nutzungsstrategien der Influencer und Follower
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Instagrams Kreativindustrie.- Kürze und Authentizität.- Gefühlsgemeinschaft, Selfcare, Healing.- Am anderen Ende der Popularitätsskala: DIY und Imitation im Long Tail.- Warum all der Kampf? Ambivalenzen und Traumszenarien..
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
vii
136 S. 2 s/w Illustr. 12 farbige Illustr. 136 S. 14 Abb. 12 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783662655450 |
ISBN-10: | 3662655454 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-65545-0 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Penke, Niels |
Herausgeber: | Moritz Baßler/Heinz Drügh/Daniel Hornuff u a |
Auflage: | 1. Auflage 2022 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 203 x 127 x 8 mm |
Von/Mit: | Niels Penke |
Erscheinungsdatum: | 01.10.2022 |
Gewicht: | 0,182 kg |