Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die »Arbeitsblätter zur Privatrechtsgeschichte der Neuzeit« eignen sich sowohl für das Schwerpunktstudium im Grundlagenbereich als auch für eine Vertiefung im Bürgerlichen Recht. Sie spannen inhaltlich den Bogen von den grundlegenden Begriffen der Person und Rechtsfähigkeit, der Sachen sowie des Rechtsgeschäfts über Vertrag, Delikt und Eigentum bis hin zum
Familien- und Erbrecht.
Mit Blick auf die bei den Arbeiten am BGB herangezogenen Quellen werden dabei folgende Kodifikationen historisch-vergleichend betrachtet:
Zunächst der bayerische CMBC (1756), das preußische ALR (1794), das österreichische ABGB (1811) sowie der französische Code civil (1804) und das Badische Landrecht
(1810). Darauf folgen der Hessische Entwurf (1842-1853), der Bayerische Entwurf (1861/64) und das Sächsische BGB
(1863/65) sowie das ADHGB (1861) und der Dresdner Entwurf (1866).
Die »Arbeitsblätter zur Privatrechtsgeschichte der Neuzeit« eignen sich sowohl für das Schwerpunktstudium im Grundlagenbereich als auch für eine Vertiefung im Bürgerlichen Recht. Sie spannen inhaltlich den Bogen von den grundlegenden Begriffen der Person und Rechtsfähigkeit, der Sachen sowie des Rechtsgeschäfts über Vertrag, Delikt und Eigentum bis hin zum
Familien- und Erbrecht.
Mit Blick auf die bei den Arbeiten am BGB herangezogenen Quellen werden dabei folgende Kodifikationen historisch-vergleichend betrachtet:
Zunächst der bayerische CMBC (1756), das preußische ALR (1794), das österreichische ABGB (1811) sowie der französische Code civil (1804) und das Badische Landrecht
(1810). Darauf folgen der Hessische Entwurf (1842-1853), der Bayerische Entwurf (1861/64) und das Sächsische BGB
(1863/65) sowie das ADHGB (1861) und der Dresdner Entwurf (1866).
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 162 S.
ISBN-13: 9783963740459
ISBN-10: 3963740450
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Löhnig, Martin
Wagner, Stephan
Herausgeber: Martin Löhnig/Stephan Wagner
Hersteller: Förderverein Europäische Rechtskultur e.V.
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 297 x 210 x 12 mm
Von/Mit: Martin Löhnig (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.05.2021
Gewicht: 0,49 kg
Artikel-ID: 120015008

Ähnliche Produkte