Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Integration erneuerbarer Energien mit Power-to-Heat in Deutschland
Potentiale zur Nutzung von Stromüberschüssen in Fernwärmenetzen
Taschenbuch von Dominik Eller
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Dominik Eller untersucht den Einsatz von großtechnischen Elektrodenkesseln, mit denen Stromüberschüsse aus erneuerbaren Energien in Heißwasser oder Dampf für Fernwärmenetze umgewandelt werden können. Dabei werden sowohl gegenwärtige als auch zukünftige Potentiale und Einsatzmöglichkeiten der als ¿Power-to-Heat¿ bekannten Technologie ausgearbeitet. Zur Bezifferung des Potentials werden die in zukünftigen Stromsystemen entstehenden Stromüberschüsse sowie der Fernwärmeverbrauch in stündlicher Auflösung für ganz Deutschland simuliert. Durch Gegenüberstellung der zeitgleichen Strom- und Fernwärmelastgänge werden die mit Elektrodenkesseln in Fernwärmenetze integrierbaren Stromüberschüsse quantifiziert. Abschließend wird die Wirtschaftlichkeit bewertet und das zusätzliche Potential durch den Einsatz von Wärmespeichern evaluiert.
Dominik Eller untersucht den Einsatz von großtechnischen Elektrodenkesseln, mit denen Stromüberschüsse aus erneuerbaren Energien in Heißwasser oder Dampf für Fernwärmenetze umgewandelt werden können. Dabei werden sowohl gegenwärtige als auch zukünftige Potentiale und Einsatzmöglichkeiten der als ¿Power-to-Heat¿ bekannten Technologie ausgearbeitet. Zur Bezifferung des Potentials werden die in zukünftigen Stromsystemen entstehenden Stromüberschüsse sowie der Fernwärmeverbrauch in stündlicher Auflösung für ganz Deutschland simuliert. Durch Gegenüberstellung der zeitgleichen Strom- und Fernwärmelastgänge werden die mit Elektrodenkesseln in Fernwärmenetze integrierbaren Stromüberschüsse quantifiziert. Abschließend wird die Wirtschaftlichkeit bewertet und das zusätzliche Potential durch den Einsatz von Wärmespeichern evaluiert.
Über den Autor
Dominik Eller absolvierte von 2009 bis 2014 das Bachelor- und Masterstudium Europäische Energiewirtschaft an der FH Kufstein und ist seit 2012 als Portfoliomanager für ein Stromversorgungsunternehmen tätig.
Zusammenfassung
Dominik Eller untersucht den Einsatz von großtechnischen Elektrodenkesseln, mit denen Stromüberschüsse aus erneuerbaren Energien in Heißwasser oder Dampf für Fernwärmenetze umgewandelt werden können. Dabei werden sowohl gegenwärtige als auch zukünftige Potentiale und Einsatzmöglichkeiten der als "Power-to-Heat" bekannten Technologie ausgearbeitet. Zur Bezifferung des Potentials werden die in zukünftigen Stromsystemen entstehenden Stromüberschüsse sowie der Fernwärmeverbrauch in stündlicher Auflösung für ganz Deutschland simuliert. Durch Gegenüberstellung der zeitgleichen Strom- und Fernwärmelastgänge werden die mit Elektrodenkesseln in Fernwärmenetze integrierbaren Stromüberschüsse quantifiziert. Abschließend wird die Wirtschaftlichkeit bewertet und das zusätzliche Potential durch den Einsatz von Wärmespeichern evaluiert.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen und Übersicht zur Technologie Power-to-Heat.- Details zu Elektrodenkesseln und Wärmespeichern: Technik, Kosten, Einsatzmöglichkeiten.- Einsatz von Elektrodenkesseln am Markt für Regelenergie.- Simulation zukünftiger Strom- und Fernwärmesysteme.-Bezifferung der in Fernwärmenetze integrierbaren Stromüberschüsse.
Details
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxi
236 S.
98 s/w Illustr.
236 S. 98 Abb.
ISBN-13: 9783658105600
ISBN-10: 3658105607
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-10560-0
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eller, Dominik
Auflage: 1. Auflage 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Dominik Eller
Erscheinungsdatum: 21.07.2015
Gewicht: 0,341 kg
Artikel-ID: 104365544
Über den Autor
Dominik Eller absolvierte von 2009 bis 2014 das Bachelor- und Masterstudium Europäische Energiewirtschaft an der FH Kufstein und ist seit 2012 als Portfoliomanager für ein Stromversorgungsunternehmen tätig.
Zusammenfassung
Dominik Eller untersucht den Einsatz von großtechnischen Elektrodenkesseln, mit denen Stromüberschüsse aus erneuerbaren Energien in Heißwasser oder Dampf für Fernwärmenetze umgewandelt werden können. Dabei werden sowohl gegenwärtige als auch zukünftige Potentiale und Einsatzmöglichkeiten der als "Power-to-Heat" bekannten Technologie ausgearbeitet. Zur Bezifferung des Potentials werden die in zukünftigen Stromsystemen entstehenden Stromüberschüsse sowie der Fernwärmeverbrauch in stündlicher Auflösung für ganz Deutschland simuliert. Durch Gegenüberstellung der zeitgleichen Strom- und Fernwärmelastgänge werden die mit Elektrodenkesseln in Fernwärmenetze integrierbaren Stromüberschüsse quantifiziert. Abschließend wird die Wirtschaftlichkeit bewertet und das zusätzliche Potential durch den Einsatz von Wärmespeichern evaluiert.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen und Übersicht zur Technologie Power-to-Heat.- Details zu Elektrodenkesseln und Wärmespeichern: Technik, Kosten, Einsatzmöglichkeiten.- Einsatz von Elektrodenkesseln am Markt für Regelenergie.- Simulation zukünftiger Strom- und Fernwärmesysteme.-Bezifferung der in Fernwärmenetze integrierbaren Stromüberschüsse.
Details
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxi
236 S.
98 s/w Illustr.
236 S. 98 Abb.
ISBN-13: 9783658105600
ISBN-10: 3658105607
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-10560-0
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eller, Dominik
Auflage: 1. Auflage 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Dominik Eller
Erscheinungsdatum: 21.07.2015
Gewicht: 0,341 kg
Artikel-ID: 104365544
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte