Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
¿¿Dienstleistungsarbeit ist eine soziale Angelegenheit. Kunden und Dienstleister sind nicht nur in eine Markttransaktion, sondern auch in eine soziale Beziehung verstrickt: Sie müssen kooperieren, damit die Dienstleistung erstellt werden kann. Hierzu leisten sie ¿interaktive Arbeit¿. In diesem Buch wird diese ¿interaktive Arbeit¿ als Kernelement von Dienstleistungsarbeit beschrieben. Dabei wird der Blick nicht nur auf die Beschäftigten gerichtet, sondern auch auf die Kunden. Denn ohne deren Mitarbeit lassen sich Dienstleistungen nicht realisieren. Wie interaktive Arbeit konkret aussieht, wann sie gelingt, woran man scheitert, wie sie gestaltet und professionalisiert werden kann, wird anhand von drei Praxisfeldern untersucht: der Altenpflege, der Hotellerie und der Infrastruktur-Dienstleistung bei der Deutschen Bahn.¿
¿¿Dienstleistungsarbeit ist eine soziale Angelegenheit. Kunden und Dienstleister sind nicht nur in eine Markttransaktion, sondern auch in eine soziale Beziehung verstrickt: Sie müssen kooperieren, damit die Dienstleistung erstellt werden kann. Hierzu leisten sie ¿interaktive Arbeit¿. In diesem Buch wird diese ¿interaktive Arbeit¿ als Kernelement von Dienstleistungsarbeit beschrieben. Dabei wird der Blick nicht nur auf die Beschäftigten gerichtet, sondern auch auf die Kunden. Denn ohne deren Mitarbeit lassen sich Dienstleistungen nicht realisieren. Wie interaktive Arbeit konkret aussieht, wann sie gelingt, woran man scheitert, wie sie gestaltet und professionalisiert werden kann, wird anhand von drei Praxisfeldern untersucht: der Altenpflege, der Hotellerie und der Infrastruktur-Dienstleistung bei der Deutschen Bahn.¿
Über den Autor

Dr. Wolfgang Dunkel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. - ISF München.

Dr. Margit Weihrich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungseinheit Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt an der Universität Augsburg.

Zusammenfassung

Dienstleistungsarbeit ist eine soziale Angelegenheit. Kunden und Dienstleister sind nicht nur in eine Markttransaktion, sondern auch in eine soziale Beziehung verstrickt: Sie müssen kooperieren, damit die Dienstleistung erstellt werden kann. Hierzu leisten sie "interaktive Arbeit". In diesem Buch wird diese "interaktive Arbeit" als Kernelement von Dienstleistungsarbeit beschrieben. Dabei wird der Blick nicht nur auf die Beschäftigten gerichtet, sondern auch auf die Kunden. Denn ohne deren Mitarbeit lassen sich Dienstleistungen nicht realisieren. Interaktive Arbeit ist ein anspruchsvolles Unterfangen. Wie interaktive Arbeit konkret aussieht, wann sie gelingt, woran man scheitert, wie sie gestaltet und professionalisiert werden kann, wird anhand von drei Praxisfeldern untersucht: der Altenpflege, der Hotellerie und der Infrastruktur- Dienstleistung bei der Deutschen Bahn.

Inhaltsverzeichnis
Interaktive Arbeit.- ein konzeptioneller und empirischer Zugang zu Dienstleistungsarbeit.- Perspektiven auf interaktive Arbeit: rund um das Dienstleistungsdreieck.- Praxisfelder interaktiver Arbeit.- Professionalisierungsoptionen interaktiver Arbeit.- Professionalisierung und Gestaltung in den PiA-Unternehmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiii
446 S.
10 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
446 S. 20 Abb.
10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783531193588
ISBN-10: 3531193589
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86074934
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Weihrich, Margit
Dunkel, Wolfgang
Herausgeber: Wolfgang Dunkel/Margit Weihrich
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Margit Weihrich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.10.2012
Gewicht: 0,59 kg
Artikel-ID: 106248443

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Tipp
Taschenbuch