Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Interdisziplinäre Anthropologie
Jahrbuch 1/2013: Soziale Kognition
Taschenbuch von Matthias Herrgen (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
¿
Die Debatte zur sozialen Kognition ist ein zentrales Thema einer aktuell entstehenden Forschungslandschaft zur Interdisziplinären Anthropologie. Der Band sammelt die Beiträge führender Wissenschaftler/Innen in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften und bindet sie in eine dialogische Form ein. Es zeigt sich, dass die interdisziplinäre Forschung zur Sozialen Kognition an den Schnittstellen der Disziplinen neue Perspektiven für ein zeitgemäßes Verständnis des Menschen eröffnet.
¿
Die Debatte zur sozialen Kognition ist ein zentrales Thema einer aktuell entstehenden Forschungslandschaft zur Interdisziplinären Anthropologie. Der Band sammelt die Beiträge führender Wissenschaftler/Innen in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften und bindet sie in eine dialogische Form ein. Es zeigt sich, dass die interdisziplinäre Forschung zur Sozialen Kognition an den Schnittstellen der Disziplinen neue Perspektiven für ein zeitgemäßes Verständnis des Menschen eröffnet.
Über den Autor

Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal.
Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Bergischen Universität Wuppertal.

Zusammenfassung

Die Debatte zur sozialen Kognition ist ein zentrales Thema einer aktuell entstehenden Forschungslandschaft zur Interdisziplinären Anthropologie. Der Band sammelt die Beiträge führender Wissenschaftler/Innen in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften und bindet sie in eine dialogische Form ein. Es zeigt sich, dass die interdisziplinäre Forschung zur Sozialen Kognition an den Schnittstellen der Disziplinen neue Perspektiven für ein zeitgemäßes Verständnis des Menschen eröffnet.

Inhaltsverzeichnis
¿Diskurs "Soziale Kognition": Hauptbeitrag, Kommentare, Replik.- Normativität der Menschenbilder.- Berichte.- Rezensionen.- Kalender.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: x
189 S.
1 s/w Illustr.
189 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658049324
ISBN-10: 3658049324
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86360910
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Herrgen, Matthias
Hartung, Gerald
Herausgeber: Gerald Hartung/Matthias Herrgen
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Matthias Herrgen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.03.2014
Gewicht: 0,266 kg
Artikel-ID: 105429845
Über den Autor

Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal.
Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Bergischen Universität Wuppertal.

Zusammenfassung

Die Debatte zur sozialen Kognition ist ein zentrales Thema einer aktuell entstehenden Forschungslandschaft zur Interdisziplinären Anthropologie. Der Band sammelt die Beiträge führender Wissenschaftler/Innen in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften und bindet sie in eine dialogische Form ein. Es zeigt sich, dass die interdisziplinäre Forschung zur Sozialen Kognition an den Schnittstellen der Disziplinen neue Perspektiven für ein zeitgemäßes Verständnis des Menschen eröffnet.

Inhaltsverzeichnis
¿Diskurs "Soziale Kognition": Hauptbeitrag, Kommentare, Replik.- Normativität der Menschenbilder.- Berichte.- Rezensionen.- Kalender.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: x
189 S.
1 s/w Illustr.
189 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658049324
ISBN-10: 3658049324
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86360910
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Herrgen, Matthias
Hartung, Gerald
Herausgeber: Gerald Hartung/Matthias Herrgen
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Matthias Herrgen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.03.2014
Gewicht: 0,266 kg
Artikel-ID: 105429845
Sicherheitshinweis