Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Iran ist anders
Hinter den Kulissen des Gottesstaates
Taschenbuch von Werner van Gent (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Einigung im Atomstreit, Ende der jahrelangen Wirtschaftssanktionen des Westens, Stärkung der Reformkräfte bei Wahlen: Positive Nachrichten aus einer Weltgegend, aus der ansonsten wenig Positives zu berichten ist, erreichen uns heute ausgerechnet aus Iran. Aber auch neue Spannungen mit dem Nachbarn Saudi-Arabien sowie ungewisse Wirtschaftsaussichten gehören zum Bild eines Landes, das noch keineswegs zur Ruhe gekommen ist. Werner van Gent und Antonia Bertschinger führen uns mit diesem Buch hinter die aktuellen Ereignisse, leuchten hinter die Kulissen des Gottesstaates. Sie korrigieren das durch Vorurteile geprägte Iran-Bild und zeigen uns unvermutete und oft überraschend witzige Facetten: Von wahrsagenden Kanarienvögeln über rebellische Lyrik bis hin zum nordiranischen Knoblauchgeheimnis wird die Leserschaft in den iranischen Alltag eingeführt, der zunächst so anders erscheint und dann doch so vertraut wirkt. Die Darstellung dieser kaum bekannten Seite Irans ist verflochten mit politischen Analysen und historischen Hintergrundskizzen, die über die sattsam bekannten Probleme und vermeintlich so naheliegenden Antworten weit hinausreichen. Iran ist viel mehr als Kopftuchfrage und antiwestliche Rhetorik. Entstanden ist ein Buch, das Iran nicht primär als Problemfall begreift, sondern als eine höchst lebendige Kultur, als Ort des Genusses, aber auch der tiefen Schwermut, ein Ort der Ausweglosigkeit, aber auch des Aufbruchs - kurz, das Buch soll und wird den Wunsch entstehen lassen, das Land selber kennenzulernen. Iran ist einer der wichtigsten Player im chaotischen Mittleren Osten - und ein faszinierendes und vielstimmiges Land. Dieses Buch beschreibt das Land und seine Bevölkerung jenseits der gängigen Klischees.
Einigung im Atomstreit, Ende der jahrelangen Wirtschaftssanktionen des Westens, Stärkung der Reformkräfte bei Wahlen: Positive Nachrichten aus einer Weltgegend, aus der ansonsten wenig Positives zu berichten ist, erreichen uns heute ausgerechnet aus Iran. Aber auch neue Spannungen mit dem Nachbarn Saudi-Arabien sowie ungewisse Wirtschaftsaussichten gehören zum Bild eines Landes, das noch keineswegs zur Ruhe gekommen ist. Werner van Gent und Antonia Bertschinger führen uns mit diesem Buch hinter die aktuellen Ereignisse, leuchten hinter die Kulissen des Gottesstaates. Sie korrigieren das durch Vorurteile geprägte Iran-Bild und zeigen uns unvermutete und oft überraschend witzige Facetten: Von wahrsagenden Kanarienvögeln über rebellische Lyrik bis hin zum nordiranischen Knoblauchgeheimnis wird die Leserschaft in den iranischen Alltag eingeführt, der zunächst so anders erscheint und dann doch so vertraut wirkt. Die Darstellung dieser kaum bekannten Seite Irans ist verflochten mit politischen Analysen und historischen Hintergrundskizzen, die über die sattsam bekannten Probleme und vermeintlich so naheliegenden Antworten weit hinausreichen. Iran ist viel mehr als Kopftuchfrage und antiwestliche Rhetorik. Entstanden ist ein Buch, das Iran nicht primär als Problemfall begreift, sondern als eine höchst lebendige Kultur, als Ort des Genusses, aber auch der tiefen Schwermut, ein Ort der Ausweglosigkeit, aber auch des Aufbruchs - kurz, das Buch soll und wird den Wunsch entstehen lassen, das Land selber kennenzulernen. Iran ist einer der wichtigsten Player im chaotischen Mittleren Osten - und ein faszinierendes und vielstimmiges Land. Dieses Buch beschreibt das Land und seine Bevölkerung jenseits der gängigen Klischees.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783858697035
ISBN-10: 3858697036
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Gent, Werner van
Bertschinger, Antonia
Fotograph: Ashtary, Kamran
Egherman, Tori
Illustrator: Tori Egherman/Kamran Ashtary
Auflage: 3. Aufl.
Hersteller: Rotpunktverlag, Zürich
Verantwortliche Person für die EU: Prolit Verlagsauslieferung GmbH, Siemensstr. 16, D-35463 Fernwald, gpsr@prolit.de
Abbildungen: 35 Fotos, 20 Seiten Bildtei
Maße: 205 x 145 x 20 mm
Von/Mit: Werner van Gent (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.05.2016
Gewicht: 0,402 kg
Artikel-ID: 103930016
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783858697035
ISBN-10: 3858697036
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Gent, Werner van
Bertschinger, Antonia
Fotograph: Ashtary, Kamran
Egherman, Tori
Illustrator: Tori Egherman/Kamran Ashtary
Auflage: 3. Aufl.
Hersteller: Rotpunktverlag, Zürich
Verantwortliche Person für die EU: Prolit Verlagsauslieferung GmbH, Siemensstr. 16, D-35463 Fernwald, gpsr@prolit.de
Abbildungen: 35 Fotos, 20 Seiten Bildtei
Maße: 205 x 145 x 20 mm
Von/Mit: Werner van Gent (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.05.2016
Gewicht: 0,402 kg
Artikel-ID: 103930016
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte