Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Irina
Die Geschichte einer Zwangsarbeiterin und die Courage der Familie Leitz in Wetzlar
Buch von Sasha Colby
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Sasha Colby kombiniert in diesem autofiktionalen Roman zwei Zeitebenen: die 1940er-Jahre der Zwangsarbeit ihrer Großmutter bei der Firma Leitz und die Gegenwart, in der sie ihrer Großmutter in Gesprächen Stück für Stück Erinnerungspartikel abringt.

Dabei gelingt es ihr, die Geschichte dieser beiden so unterschiedlichen Frauen so zu erzählen, dass trotz der Schrecken, die sie erlebt haben, der Humor und die unbändige Lust am Leben nicht zu kurz kommen. Gleichzeitig schildert der Roman in bewegender Weise den Widerstand einer Industriellen-Familie gegen das Nazi-Regime, wie man es noch nicht gelesen hat.

Im Juni 1942 wird die Ukrainerin Irina Kylynych im Alter von 19 Jahren zur Zwangsarbeit in Nazi-Deutschland verschleppt. Dort gelingt es ihr, das Vertrauen von Dr. Elsie Kühn-Leitz, der Enkelin des Gründers der Leitz-Werke in Wetzlar, zu gewinnen, die sie als Angestellte in das Haus der Familie holt. Neben ihrem eigenen Schicksal erlebt Irina mit, wie Kühn-Leitz sich für das Wohl der Zwangsarbeiter einsetzt - und wegen >übertriebener Menschlichkeit< in Gestapo-Haft gerät. Irina lernt in Wetzlar ihren späteren Mann kennen und wandert gemeinsam mit ihm nach Kanada aus. Jahrzehnte später begibt sich Sasha Colby, Irinas Enkelin, auf die Suche nach der Geschichte ihrer Großmutter und beginnt allmählich, die überlieferte Geschichte mit historischen Recherchen zu verweben.
Sasha Colby kombiniert in diesem autofiktionalen Roman zwei Zeitebenen: die 1940er-Jahre der Zwangsarbeit ihrer Großmutter bei der Firma Leitz und die Gegenwart, in der sie ihrer Großmutter in Gesprächen Stück für Stück Erinnerungspartikel abringt.

Dabei gelingt es ihr, die Geschichte dieser beiden so unterschiedlichen Frauen so zu erzählen, dass trotz der Schrecken, die sie erlebt haben, der Humor und die unbändige Lust am Leben nicht zu kurz kommen. Gleichzeitig schildert der Roman in bewegender Weise den Widerstand einer Industriellen-Familie gegen das Nazi-Regime, wie man es noch nicht gelesen hat.

Im Juni 1942 wird die Ukrainerin Irina Kylynych im Alter von 19 Jahren zur Zwangsarbeit in Nazi-Deutschland verschleppt. Dort gelingt es ihr, das Vertrauen von Dr. Elsie Kühn-Leitz, der Enkelin des Gründers der Leitz-Werke in Wetzlar, zu gewinnen, die sie als Angestellte in das Haus der Familie holt. Neben ihrem eigenen Schicksal erlebt Irina mit, wie Kühn-Leitz sich für das Wohl der Zwangsarbeiter einsetzt - und wegen >übertriebener Menschlichkeit< in Gestapo-Haft gerät. Irina lernt in Wetzlar ihren späteren Mann kennen und wandert gemeinsam mit ihm nach Kanada aus. Jahrzehnte später begibt sich Sasha Colby, Irinas Enkelin, auf die Suche nach der Geschichte ihrer Großmutter und beginnt allmählich, die überlieferte Geschichte mit historischen Recherchen zu verweben.
Über den Autor
Sasha Colby ist Literaturhistorikerin und hat Theaterstücke und literaturgeschicht­liche Bücher verfasst. Außerdem leitet sie Kurse über kreatives Schreiben und Literarische Moderne an der Simon Fraser University Vancouver, in Oxford und Rom. Sie lebt mit ihrer Familie in Vancouver. Ihr autofiktionaler Roman ¿Irinä über ihre Großmutter ist ihr Debüt in deutscher Sprache.
[...]
Zusammenfassung
> Erzählt von zwei beeindruckenden Frauen
> Ein berührender Familien-Roman und zugleich ein faszinierendes Porträt der Familie Leitz
> Ausgezeichnet mit der Goldmedaille des Independent Publishing Book Awards in Kanada
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Originaltitel: The Matriyoshka Memoires
Inhalt: 339 S.
ISBN-13: 9783825154110
ISBN-10: 3825154114
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Herstellernummer: 25411
Einband: Gebunden
Autor: Colby, Sasha
Übersetzung: Fuchs, Dieter
Hersteller: Verlag Urachhaus
Urachhaus/Geistesleben
Verantwortliche Person für die EU: Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH, Produktsicherheit, Landhausstr. 82, D-70190 Stuttgart, info@geistesleben.com
Maße: 219 x 140 x 35 mm
Von/Mit: Sasha Colby
Erscheinungsdatum: 27.03.2025
Gewicht: 0,502 kg
Artikel-ID: 131874193
Über den Autor
Sasha Colby ist Literaturhistorikerin und hat Theaterstücke und literaturgeschicht­liche Bücher verfasst. Außerdem leitet sie Kurse über kreatives Schreiben und Literarische Moderne an der Simon Fraser University Vancouver, in Oxford und Rom. Sie lebt mit ihrer Familie in Vancouver. Ihr autofiktionaler Roman ¿Irinä über ihre Großmutter ist ihr Debüt in deutscher Sprache.
[...]
Zusammenfassung
> Erzählt von zwei beeindruckenden Frauen
> Ein berührender Familien-Roman und zugleich ein faszinierendes Porträt der Familie Leitz
> Ausgezeichnet mit der Goldmedaille des Independent Publishing Book Awards in Kanada
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Originaltitel: The Matriyoshka Memoires
Inhalt: 339 S.
ISBN-13: 9783825154110
ISBN-10: 3825154114
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Herstellernummer: 25411
Einband: Gebunden
Autor: Colby, Sasha
Übersetzung: Fuchs, Dieter
Hersteller: Verlag Urachhaus
Urachhaus/Geistesleben
Verantwortliche Person für die EU: Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH, Produktsicherheit, Landhausstr. 82, D-70190 Stuttgart, info@geistesleben.com
Maße: 219 x 140 x 35 mm
Von/Mit: Sasha Colby
Erscheinungsdatum: 27.03.2025
Gewicht: 0,502 kg
Artikel-ID: 131874193
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Tipp