Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
18,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Diese Einführung bietet wissenschaftlich fundiert einen gut lesbaren Überblick über die verschiedenen Schulen des theologischen Denkens im Islam in Vergangenheit und Gegenwart. Ohne ihre historischen Wurzeln zu vernachlässigen, wird dabei den modernen und zeitgenössischen Ausprägungen des Islam ihr volles Gewicht [...] wird die islamische Theologie in ihren kulturellen und gesellschaftlichen Kontext eingebettet und aus ihm heraus verständlich gemacht. Dies geschieht anhand der wichtigsten Fragen der muslimischen Theologie: Gottes und Menschenbild, Eschatologie, Theologie und Politik, Theologie und Naturwissenschaft, Islam und andere [...] Band eignet sich für Studierende der Islamwissenschaft wie der christlichen Theologie, der Religions- und Politikwissenschaft.
Diese Einführung bietet wissenschaftlich fundiert einen gut lesbaren Überblick über die verschiedenen Schulen des theologischen Denkens im Islam in Vergangenheit und Gegenwart. Ohne ihre historischen Wurzeln zu vernachlässigen, wird dabei den modernen und zeitgenössischen Ausprägungen des Islam ihr volles Gewicht [...] wird die islamische Theologie in ihren kulturellen und gesellschaftlichen Kontext eingebettet und aus ihm heraus verständlich gemacht. Dies geschieht anhand der wichtigsten Fragen der muslimischen Theologie: Gottes und Menschenbild, Eschatologie, Theologie und Politik, Theologie und Naturwissenschaft, Islam und andere [...] Band eignet sich für Studierende der Islamwissenschaft wie der christlichen Theologie, der Religions- und Politikwissenschaft.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 91 Einleitung 171.1 Die soziale Verortung muslimischer Theologie 171.1.1 Die ulama 181.1.2 Das Unterrichtswesen und die Entstehung fester Lehrinstitutionen 201.1.3 Religiöse "Laien" als neue Akteure 221.2 Gattungen islamischer theologischer Texte 251.2.1 Der Koran, seine Deutung und die Prophetenüberlieferungen 261.2.2 Die klassischen Gattungen der theologischen Literatur 301.2.3 Neue Formen theologischer Literatur im 20. Jahrhundert 322 Historischer Teil 342.1 Die religiöse Welt der Spätantike 342.1.1 Erlösungsreligionen, Christen- und Judentum 352.1.2 Der Zoroastrismus 372.1.3 Die vorislamische Religion der Arabischen Halbinsel 382.2 Die theologische Botschaft des Korans 402.2.1 Kontroversen zur Überlieferung des Korans 412.2.2 Formale Gestalt und Wundercharakter des Korans 432.2.3 Gott 452.2.4 Der Mensch 482.2.5 Die Propheten 502.2.6 Engel, Teufel und Dschinnen 542.3 Politik und Religion: Anfänge der islamischen Theologie 552.3.1 Politische Konfl ikte in der frühen islamischen Gemeinde 552.3.2 Frühe theologische Debatten 592.3.3 Die ?arigiten 632.3.4 Die Entstehung der Schia 672.4 Die Formierung theologischer Schulen 732.4.1 Die Mutazila 732.4.2 Abu l-?asan al-Asari und die sunnitische Theologie 792.4.3 al-Maturidi 852.4.4 Die Entstehung der Zwölferschia und die Imamatslehre 852.5 Gnosis und Philosophie 902.5.1 Gnostische Vorstellungen im frühen Islam 902.5.2 Die Siebenerschiiten 902.5.3 Die islamische Philosophie 942.6 Theologie, islamische Mystik und Philosophie 982.6.1 Sufi smus 992.6.2 Die Synthese von Theologie, Mystik und Philosophie: Abu ?amid al-Gazali 1002.6.3 Ibn al-Arabi und die "Einheit der Existenz" 1032.7 Puritanische Reformbewegungen 1052.7.1 Die Reformbewegung der Almohaden 1052.7.2 Die ?anbaliten und die Rolle Ibn Taimiyas 1072.7.3 Die Lehre des Ibn Abd al-Wahhab 1112.7.4 Islamische Mystiker als "Reiniger der Religion", Theologie im späten Osmanischen Reich 1132.7.5 Die Zwölferschia 1100-1900 1162.8 Der islamische Modernismus 1202.8.1 Modernismus, Traditionalismus, Islamismus 1202.8.2 Die Ursprünge des Modernismus 1222.8.3 Modernismus im kolonialen Indien: Saiyid A?mad ?an 1242.8.4 Mu?ammad Abduh 1272.8.5 Modernistische Koraninterpretation 1312.9 Traditionalismus im modernen Islam am Beispiel der Türkei 1372.9.1 Der türkische Staatsislam 1372.9.2 Andere Strömungen des traditionalistischen Islams in der Türkei 1422.9.3 Die Schule von Deoband: Traditionalismus in Indien und Pakistan 1442.10 Der antimodernistische Salafi smus 1462.11 Islamistische Theologie 1502.11.1 Islam als Instrument des Widerstands: Gamal ad-Din al-Afgani 1512.11.2 Die Muslimbrüder 1532.11.3 Scheitern des politischen Islams? 1582.11.4 Zwölferschiitischer Islamismus 1592.12 Ansätze zu historisch-kritischer Theologie in der Moderne? 1642.12.1 Islam und politische Herrschaft: Ali Abd ar-Raziq und Ma?mud Mu?ammad ?aha 1642.12.2 Historisierung des Korans? 1653 Systematischer Teil 1713.1 Gottesbild 1713.1.1 Monotheismus 1713.1.2 Gottesbeweise in der islamischen Theologie 1753.1.3 Die Gottesvorstellung in der islamischen Mystik 1773.2 Menschenbild 1783.2.1 Mensch und Gott in der vormodernen Theologie 1783.2.2 Das islamische Menschenbild der Gegenwart 1823.3 Eschatologie 1833.3.1 Das Weltende 1833.3.2 Paradies und Hölle 1853.4 Theologie und politische Ordnungsvorstellungen 1893.4.1 Frühislamische Herrschaftskonzepte 1903.4.2 Traditionelle sunnitische Herrschaftstheorie 1913.4.3 Islam und Demokratie 1973.4.4 Gerechtigkeit 19
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Nichtchristliche Religionen |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 253 S. |
ISBN-13: | 9783825233037 |
ISBN-10: | 3825233030 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Berger, Lutz |
Hersteller: |
UTB
Facultas |
Verantwortliche Person für die EU: | facultas Verlag, Stolberggasse 26, A-1050 Wien, office@facultas.at |
Maße: | 215 x 151 x 16 mm |
Von/Mit: | Lutz Berger |
Erscheinungsdatum: | 23.03.2010 |
Gewicht: | 0,389 kg |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 91 Einleitung 171.1 Die soziale Verortung muslimischer Theologie 171.1.1 Die ulama 181.1.2 Das Unterrichtswesen und die Entstehung fester Lehrinstitutionen 201.1.3 Religiöse "Laien" als neue Akteure 221.2 Gattungen islamischer theologischer Texte 251.2.1 Der Koran, seine Deutung und die Prophetenüberlieferungen 261.2.2 Die klassischen Gattungen der theologischen Literatur 301.2.3 Neue Formen theologischer Literatur im 20. Jahrhundert 322 Historischer Teil 342.1 Die religiöse Welt der Spätantike 342.1.1 Erlösungsreligionen, Christen- und Judentum 352.1.2 Der Zoroastrismus 372.1.3 Die vorislamische Religion der Arabischen Halbinsel 382.2 Die theologische Botschaft des Korans 402.2.1 Kontroversen zur Überlieferung des Korans 412.2.2 Formale Gestalt und Wundercharakter des Korans 432.2.3 Gott 452.2.4 Der Mensch 482.2.5 Die Propheten 502.2.6 Engel, Teufel und Dschinnen 542.3 Politik und Religion: Anfänge der islamischen Theologie 552.3.1 Politische Konfl ikte in der frühen islamischen Gemeinde 552.3.2 Frühe theologische Debatten 592.3.3 Die ?arigiten 632.3.4 Die Entstehung der Schia 672.4 Die Formierung theologischer Schulen 732.4.1 Die Mutazila 732.4.2 Abu l-?asan al-Asari und die sunnitische Theologie 792.4.3 al-Maturidi 852.4.4 Die Entstehung der Zwölferschia und die Imamatslehre 852.5 Gnosis und Philosophie 902.5.1 Gnostische Vorstellungen im frühen Islam 902.5.2 Die Siebenerschiiten 902.5.3 Die islamische Philosophie 942.6 Theologie, islamische Mystik und Philosophie 982.6.1 Sufi smus 992.6.2 Die Synthese von Theologie, Mystik und Philosophie: Abu ?amid al-Gazali 1002.6.3 Ibn al-Arabi und die "Einheit der Existenz" 1032.7 Puritanische Reformbewegungen 1052.7.1 Die Reformbewegung der Almohaden 1052.7.2 Die ?anbaliten und die Rolle Ibn Taimiyas 1072.7.3 Die Lehre des Ibn Abd al-Wahhab 1112.7.4 Islamische Mystiker als "Reiniger der Religion", Theologie im späten Osmanischen Reich 1132.7.5 Die Zwölferschia 1100-1900 1162.8 Der islamische Modernismus 1202.8.1 Modernismus, Traditionalismus, Islamismus 1202.8.2 Die Ursprünge des Modernismus 1222.8.3 Modernismus im kolonialen Indien: Saiyid A?mad ?an 1242.8.4 Mu?ammad Abduh 1272.8.5 Modernistische Koraninterpretation 1312.9 Traditionalismus im modernen Islam am Beispiel der Türkei 1372.9.1 Der türkische Staatsislam 1372.9.2 Andere Strömungen des traditionalistischen Islams in der Türkei 1422.9.3 Die Schule von Deoband: Traditionalismus in Indien und Pakistan 1442.10 Der antimodernistische Salafi smus 1462.11 Islamistische Theologie 1502.11.1 Islam als Instrument des Widerstands: Gamal ad-Din al-Afgani 1512.11.2 Die Muslimbrüder 1532.11.3 Scheitern des politischen Islams? 1582.11.4 Zwölferschiitischer Islamismus 1592.12 Ansätze zu historisch-kritischer Theologie in der Moderne? 1642.12.1 Islam und politische Herrschaft: Ali Abd ar-Raziq und Ma?mud Mu?ammad ?aha 1642.12.2 Historisierung des Korans? 1653 Systematischer Teil 1713.1 Gottesbild 1713.1.1 Monotheismus 1713.1.2 Gottesbeweise in der islamischen Theologie 1753.1.3 Die Gottesvorstellung in der islamischen Mystik 1773.2 Menschenbild 1783.2.1 Mensch und Gott in der vormodernen Theologie 1783.2.2 Das islamische Menschenbild der Gegenwart 1823.3 Eschatologie 1833.3.1 Das Weltende 1833.3.2 Paradies und Hölle 1853.4 Theologie und politische Ordnungsvorstellungen 1893.4.1 Frühislamische Herrschaftskonzepte 1903.4.2 Traditionelle sunnitische Herrschaftstheorie 1913.4.3 Islam und Demokratie 1973.4.4 Gerechtigkeit 19
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Nichtchristliche Religionen |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 253 S. |
ISBN-13: | 9783825233037 |
ISBN-10: | 3825233030 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Berger, Lutz |
Hersteller: |
UTB
Facultas |
Verantwortliche Person für die EU: | facultas Verlag, Stolberggasse 26, A-1050 Wien, office@facultas.at |
Maße: | 215 x 151 x 16 mm |
Von/Mit: | Lutz Berger |
Erscheinungsdatum: | 23.03.2010 |
Gewicht: | 0,389 kg |
Sicherheitshinweis