Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Es ist kein Buch gegen die Jagd. Weit gefehlt, es ist ein Buch, das der Jagd eine Zukunft gibt. Nur auf das WIE kommt es an - es gilt JAGD neu zu denken!
In der langen Menschheitsgeschichte spielte die Jagd stets eine besondere Rolle und hat heute für eine wachsende Zahl an Jägern nichts an ihrer Faszination eingebüßt. Gleichzeitig wächst die Kritik großer Teile der Gesellschaft an jedem jagdlichen Tun - die Jagd ist in der Bredouille.
Verstärkt bestimmt die Tierethik die Diskussion um das Für und Wider des Tötens von Wildtieren auf der Jagd. Wissenschaftliche Erkenntnisse über empfindungsfähige Lebewesen, deren Leidensfähigkeit und genetischer Nähe zum Menschen machen nachdenklich - auch Jäger. Auf was oder wen schieße ich denn da gerade? Sind wir Menschen wirklich so anders als Tiere? Was ist eine zeitgemäße Rechfertigung für die Jagd?
Die Jagd wird in heutiger Zeit nur dann akzeptiert werden, wenn sie mit modernen Inhalten gefüllt wird. Angestaubte Rechtfertigungen für die Jagd, wie Weidgerechtigkeit und jagdliche Moral sind schwammig und schwer definierbar. So fordert der Autor ein reformiertes modernes Jagdrecht, das auf wildbiologischen Erkenntnissen fußt und die jagdliche Praxis tierethisch einwandfrei ausrichtet, damit eine Jagd von morgen möglich ist.
In der langen Menschheitsgeschichte spielte die Jagd stets eine besondere Rolle und hat heute für eine wachsende Zahl an Jägern nichts an ihrer Faszination eingebüßt. Gleichzeitig wächst die Kritik großer Teile der Gesellschaft an jedem jagdlichen Tun - die Jagd ist in der Bredouille.
Verstärkt bestimmt die Tierethik die Diskussion um das Für und Wider des Tötens von Wildtieren auf der Jagd. Wissenschaftliche Erkenntnisse über empfindungsfähige Lebewesen, deren Leidensfähigkeit und genetischer Nähe zum Menschen machen nachdenklich - auch Jäger. Auf was oder wen schieße ich denn da gerade? Sind wir Menschen wirklich so anders als Tiere? Was ist eine zeitgemäße Rechfertigung für die Jagd?
Die Jagd wird in heutiger Zeit nur dann akzeptiert werden, wenn sie mit modernen Inhalten gefüllt wird. Angestaubte Rechtfertigungen für die Jagd, wie Weidgerechtigkeit und jagdliche Moral sind schwammig und schwer definierbar. So fordert der Autor ein reformiertes modernes Jagdrecht, das auf wildbiologischen Erkenntnissen fußt und die jagdliche Praxis tierethisch einwandfrei ausrichtet, damit eine Jagd von morgen möglich ist.
Es ist kein Buch gegen die Jagd. Weit gefehlt, es ist ein Buch, das der Jagd eine Zukunft gibt. Nur auf das WIE kommt es an - es gilt JAGD neu zu denken!
In der langen Menschheitsgeschichte spielte die Jagd stets eine besondere Rolle und hat heute für eine wachsende Zahl an Jägern nichts an ihrer Faszination eingebüßt. Gleichzeitig wächst die Kritik großer Teile der Gesellschaft an jedem jagdlichen Tun - die Jagd ist in der Bredouille.
Verstärkt bestimmt die Tierethik die Diskussion um das Für und Wider des Tötens von Wildtieren auf der Jagd. Wissenschaftliche Erkenntnisse über empfindungsfähige Lebewesen, deren Leidensfähigkeit und genetischer Nähe zum Menschen machen nachdenklich - auch Jäger. Auf was oder wen schieße ich denn da gerade? Sind wir Menschen wirklich so anders als Tiere? Was ist eine zeitgemäße Rechfertigung für die Jagd?
Die Jagd wird in heutiger Zeit nur dann akzeptiert werden, wenn sie mit modernen Inhalten gefüllt wird. Angestaubte Rechtfertigungen für die Jagd, wie Weidgerechtigkeit und jagdliche Moral sind schwammig und schwer definierbar. So fordert der Autor ein reformiertes modernes Jagdrecht, das auf wildbiologischen Erkenntnissen fußt und die jagdliche Praxis tierethisch einwandfrei ausrichtet, damit eine Jagd von morgen möglich ist.
In der langen Menschheitsgeschichte spielte die Jagd stets eine besondere Rolle und hat heute für eine wachsende Zahl an Jägern nichts an ihrer Faszination eingebüßt. Gleichzeitig wächst die Kritik großer Teile der Gesellschaft an jedem jagdlichen Tun - die Jagd ist in der Bredouille.
Verstärkt bestimmt die Tierethik die Diskussion um das Für und Wider des Tötens von Wildtieren auf der Jagd. Wissenschaftliche Erkenntnisse über empfindungsfähige Lebewesen, deren Leidensfähigkeit und genetischer Nähe zum Menschen machen nachdenklich - auch Jäger. Auf was oder wen schieße ich denn da gerade? Sind wir Menschen wirklich so anders als Tiere? Was ist eine zeitgemäße Rechfertigung für die Jagd?
Die Jagd wird in heutiger Zeit nur dann akzeptiert werden, wenn sie mit modernen Inhalten gefüllt wird. Angestaubte Rechtfertigungen für die Jagd, wie Weidgerechtigkeit und jagdliche Moral sind schwammig und schwer definierbar. So fordert der Autor ein reformiertes modernes Jagdrecht, das auf wildbiologischen Erkenntnissen fußt und die jagdliche Praxis tierethisch einwandfrei ausrichtet, damit eine Jagd von morgen möglich ist.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik, Technik allg. |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 284 S. |
ISBN-13: | 9783946324775 |
ISBN-10: | 3946324770 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Georgii, Bertram |
Hersteller: |
NWM-Verlag
CW Nordwest Media Verlagsgesellschaft mbH |
Verantwortliche Person für die EU: | NWM-Verlag, Ulf-Peter Schwarz, Am Lustrgarten 1, D-23936 Grevesmühlen, info@nwm-verlag.de |
Abbildungen: | davon 41 Fotos und 17 Grafiken/Tabellen |
Maße: | 243 x 174 x 28 mm |
Von/Mit: | Bertram Georgii |
Erscheinungsdatum: | 31.05.2025 |
Gewicht: | 0,876 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik, Technik allg. |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 284 S. |
ISBN-13: | 9783946324775 |
ISBN-10: | 3946324770 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Georgii, Bertram |
Hersteller: |
NWM-Verlag
CW Nordwest Media Verlagsgesellschaft mbH |
Verantwortliche Person für die EU: | NWM-Verlag, Ulf-Peter Schwarz, Am Lustrgarten 1, D-23936 Grevesmühlen, info@nwm-verlag.de |
Abbildungen: | davon 41 Fotos und 17 Grafiken/Tabellen |
Maße: | 243 x 174 x 28 mm |
Von/Mit: | Bertram Georgii |
Erscheinungsdatum: | 31.05.2025 |
Gewicht: | 0,876 kg |
Sicherheitshinweis