Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
28,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Froschauerbibel von 1531 stellt ein besonderes Zeitdokument der schweizerisch-deutschen Sprache zur Reformationszeit dar. Das ungewohnte Schriftbild macht diese Zurcher Bibel in der originalen Ausgabe jedoch schwer lesbar. Niklaus Ulrich hat sie deshalb in langjahriger Arbeit vollstandig transkribiert. Im Rahmen des 500-Jahre-Jubilaums gibt nun die Kirchgemeinde Grossmunster in Zurich unter der Projektleitung von Martin Rusch das Neue Testament und die Psalmen in dieser transkribierten Fassung heraus. Zum ersten Mal sind damit durch Zwingli aus dem Urtext ins Deutsche ubertragene Texte als normale Buchausgabe erhaltlich. Um der einstigen, schweizerdeutsch anmutenden Sprache besser folgen zu konnen, ist der Text von 2007 synoptisch daneben gesetzt. Somit liegt zum Amtsantritt Zwinglis am Grossmunster vor 500 Jahren ein reformations-, kultur- und sprachgeschichtliches Schlusseldokument jener Zeit vor.
Die Froschauerbibel von 1531 stellt ein besonderes Zeitdokument der schweizerisch-deutschen Sprache zur Reformationszeit dar. Das ungewohnte Schriftbild macht diese Zurcher Bibel in der originalen Ausgabe jedoch schwer lesbar. Niklaus Ulrich hat sie deshalb in langjahriger Arbeit vollstandig transkribiert. Im Rahmen des 500-Jahre-Jubilaums gibt nun die Kirchgemeinde Grossmunster in Zurich unter der Projektleitung von Martin Rusch das Neue Testament und die Psalmen in dieser transkribierten Fassung heraus. Zum ersten Mal sind damit durch Zwingli aus dem Urtext ins Deutsche ubertragene Texte als normale Buchausgabe erhaltlich. Um der einstigen, schweizerdeutsch anmutenden Sprache besser folgen zu konnen, ist der Text von 2007 synoptisch daneben gesetzt. Somit liegt zum Amtsantritt Zwinglis am Grossmunster vor 500 Jahren ein reformations-, kultur- und sprachgeschichtliches Schlusseldokument jener Zeit vor.
Über den Autor
Niklaus Ulrich, Jahrgang 1941, war Lehrer und Heilpadagoge und lebt heute im Ruhestand in Fanas. Seine Transkription der Zurcher Bibel von 1531 wird von der Evang.-ref. Kirchgemeinde Grossmunster herausgegeben unter der Projektleitung von Martin Rusch, Jahrgang 1965, Pfarrer am Grossmunster Zurich und Prasident des Zwinglivereins.
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Christentum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 762 S. |
ISBN-13: | 9783290181758 |
ISBN-10: | 3290181758 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 18175 |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Grossmünster in Zürich
Rüsch, Martin |
Redaktion: | Evang. -ref. Kirchgemeinde Grossmünster |
Herausgeber: | Evang -ref Kirchgemeinde Grossmünster |
Hersteller: |
Theologischer Verlag Ag
TVZ Theologischer Verlag Zürich AG |
Verantwortliche Person für die EU: | Brockhaus Kommission, Kreidlerstr. 9, D-70806 Kornwestheim, info@brocom.de |
Maße: | 247 x 177 x 47 mm |
Von/Mit: | Evang. -ref. Kirchgemeinde Grossmünster |
Erscheinungsdatum: | 15.11.2018 |
Gewicht: | 1,346 kg |