Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wie ist eine gleichberechtigte Vereinbarung von Beruf und Familie möglich? Und welche Rolle spielen dabei wohlfahrtsstaatliche Rahmenbedingungen wie Elternzeit oder Teilzeitregelungen? Diese Fragen untersucht die Autorin in Fallstudien mit Eltern, die egalitäre Arrangements von Arbeit und Leben realisiert haben. Sie beleuchtet, welche individuellen Handlungsstrategien die Paare entwickeln, und analysiert dabei die "Traditionalisierungsfallen", die ihrem Bemühen im Wege stehen. Dabei zeigt sich: Eine Veränderung der familiären Arbeitsteilung ist möglich, wenngleich sie den Paaren viel Durchhaltevermögen abverlangt.
Wie ist eine gleichberechtigte Vereinbarung von Beruf und Familie möglich? Und welche Rolle spielen dabei wohlfahrtsstaatliche Rahmenbedingungen wie Elternzeit oder Teilzeitregelungen? Diese Fragen untersucht die Autorin in Fallstudien mit Eltern, die egalitäre Arrangements von Arbeit und Leben realisiert haben. Sie beleuchtet, welche individuellen Handlungsstrategien die Paare entwickeln, und analysiert dabei die "Traditionalisierungsfallen", die ihrem Bemühen im Wege stehen. Dabei zeigt sich: Eine Veränderung der familiären Arbeitsteilung ist möglich, wenngleich sie den Paaren viel Durchhaltevermögen abverlangt.
Inhaltsverzeichnis
[Mehr]
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 293 S.
ISBN-13: 9783593384856
ISBN-10: 359338485X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Rüling, Anneli
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Abbildungen: 26 s/w Grafiken
Maße: 20 x 144 x 220 mm
Von/Mit: Anneli Rüling
Erscheinungsdatum: 05.11.2007
Gewicht: 0,368 kg
Artikel-ID: 102043568

Ähnliche Produkte

slide 10 to 14