Die Fortsetzung der E-Gitarrenschule richtet sich an alle Kinder, die Band 1 abgeschlossen haben oder bereits problemlos in der ersten Lage spielen können. Themen des zweiten Bands sind das Begleiten von Songs mit Akkorden und Powerchords, das Spiel in verschiedenen Lagen, das Erlernen von Tonleitern und Skalen, das Improvisieren und nach Gehör spielen sowie neue Spieltechniken (Hammer on, Pull off, Slide). Schritt für Schritt werden wichtige Techniken der Lead- und der Rhythmusgitarre erklärt. In vielen neuen Songs wird das Erlernte spielerisch trainiert und vertieft.
. Die erste E-Gitarrenschule für Kinder ab 6 Jahren
. Für Solo- und Rhythmusgitarre
. Akkorde, Powerchords und coole Songs
. Mit Play-alongs auf der "Jimmy-Website"
. Mit eigenem YouTube-Kanal
. Tolle farbige Illustrationen
. Mit Lehrer-Begleitstimmen
. Für den Einzel- und Gruppenunterricht
Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter [...]
Die Fortsetzung der E-Gitarrenschule richtet sich an alle Kinder, die Band 1 abgeschlossen haben oder bereits problemlos in der ersten Lage spielen können. Themen des zweiten Bands sind das Begleiten von Songs mit Akkorden und Powerchords, das Spiel in verschiedenen Lagen, das Erlernen von Tonleitern und Skalen, das Improvisieren und nach Gehör spielen sowie neue Spieltechniken (Hammer on, Pull off, Slide). Schritt für Schritt werden wichtige Techniken der Lead- und der Rhythmusgitarre erklärt. In vielen neuen Songs wird das Erlernte spielerisch trainiert und vertieft.
. Die erste E-Gitarrenschule für Kinder ab 6 Jahren
. Für Solo- und Rhythmusgitarre
. Akkorde, Powerchords und coole Songs
. Mit Play-alongs auf der "Jimmy-Website"
. Mit eigenem YouTube-Kanal
. Tolle farbige Illustrationen
. Mit Lehrer-Begleitstimmen
. Für den Einzel- und Gruppenunterricht
Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter [...]
Inhaltsverzeichnis
1. Die ersten AkkordeC-Dur und G-DurWas ist ein Akkord?Der G7-AkkordDie überbundene AchtelnoteA-Moll und E-MollText und Akkorde2. Die II. LageDie Töne auf der A-SaiteDie Töne auf der D-SaiteDie Töne auf der G-SaiteDie punktierte ViertelnoteDas Versetzungszeichen Kreuz (#)Das fis auf der D-SaiteHalbton und GanztonDas cis auf der A-Saite3. Neue Powerchords und Rock-RiffsErweiterte Powerchords A5-A6, E5-E6, D5-D6Die Töne auf der E-SaiteNeue Powerchords G5, C5, D5Das Auflösungszeichen (n)Das Versetzungszeichen bDas B auf der A-SaiteDas b und das as auf der G-SaiteÜbersicht der Noten mit VersetzungszeichenDie Töne des, dis und es'4. Neue Akkorde und neue TöneC-DurG-DurDie Töne der H- und e-SaiteDas cis' auf der H-SaiteD-Dur5. Shuffle, Blues und neue SpieltechnikenShuffleDas 12-taktige Blues-SchemaA5-A6-A7, D5-D6-D7, E5-E6-E7Die Note h'Slide-TechnikVorschlagsnoteDie Noten c'', d'', e''Pull-off-TechnikHammer-on-Technik6. Neue Tonarten, Rhythmen und AkkordeDie Tonart G-DurDie TrioleAb5, F5, Db5, Bb5Die Tonart D-DurA-DurSechzehntelnotenA5A-Moll-Pentatonik7. Der kleine Barrégriff und weitere AkkordeF-Dur als kleiner BarréBarréE-DurKleiner Barré im 3., 5. und 6. BundGehör-TrainingDer 6/8-TaktDas gis auf der G-SaiteSlash-Akkord D/F#A, E5, G58. Coole SongsAlphabetisches LiederverzeichnisGrifftabelle