Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Johann Georg Ebelings Geistliche Andachten, erschienen 1666 und 1667 in Berlin in zehn Heften, sind die einzige zu Paul Gerhardts Lebzeiten erschienene Gesamtausgabe von dessen Liedern. Anhand neuer Quellen kann nun auch die Mitwirkung Gerhardts an der Liedsammlung nachgewiesen werden. Untersucht werden die theologisch-musikalische Konzeption des Werkes, seine musikalische Umsetzung und seine von den Autoren intendierte Funktion in der Situation des Berliner Kirchenstreits. Bei der musikalischen Analyse wird eingegangen auf die stilistische Vielfalt der Vertonungen, das Verhältnis von Text und Musik und Ebelings Verhältnis zur Tradition, insbesondere zu Heinrich Schütz und zu Johann Crüger. Zudem wird Ebelings Biografie erstmals anhand der Quellen dargestellt.
Johann Georg Ebelings Geistliche Andachten, erschienen 1666 und 1667 in Berlin in zehn Heften, sind die einzige zu Paul Gerhardts Lebzeiten erschienene Gesamtausgabe von dessen Liedern. Anhand neuer Quellen kann nun auch die Mitwirkung Gerhardts an der Liedsammlung nachgewiesen werden. Untersucht werden die theologisch-musikalische Konzeption des Werkes, seine musikalische Umsetzung und seine von den Autoren intendierte Funktion in der Situation des Berliner Kirchenstreits. Bei der musikalischen Analyse wird eingegangen auf die stilistische Vielfalt der Vertonungen, das Verhältnis von Text und Musik und Ebelings Verhältnis zur Tradition, insbesondere zu Heinrich Schütz und zu Johann Crüger. Zudem wird Ebelings Biografie erstmals anhand der Quellen dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Wichtige Rahmenbedingungen für die Entstehung der Geistlichen Andachten - Die Autoren der Geistlichen Andachten - Theologisch-musikalische Konzeption des Werkes - Musik: Stilistische Vielfalt; Verhältnis zum Text; Ebeling und die musikalische Tradition - «Denn auch der werthen und bedrängten Christenheit zum Trost»: Positionierung, Gestaltung und Funktion der Geistlichen Andachten.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783631574690
ISBN-10: 363157469X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 57469
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Liebig, Elke
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Elke Liebig
Erscheinungsdatum: 13.11.2007
Gewicht: 0,501 kg
Artikel-ID: 125356475

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Tipp