Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Violinist und Hochschullehrer Joseph Joachim (1831-1907) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter seines Instruments überhaupt. Johannes Brahms (1833-1897) lernte er 1853 über das Ehepaar Robert und Clara Schumann kennen. Rasch entwickelte sich eine tiefe Freundschaft, die sich in einem umfangreichen Briefwechsel über musikalische Fragen, aber auch Persönliches niederschlug, und der 44 Jahre bis zu Brahms Tod anhalten sollte. Der erste Band des von von dem Musikpädagogen und Geiger Andreas Moser herausgegebenen Briefwechsels umfasst die Zeit zwischen 1853 und 1863.
Nachdruck der 1908 in Berlin erschienenen Erstausgabe.
Der Violinist und Hochschullehrer Joseph Joachim (1831-1907) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter seines Instruments überhaupt. Johannes Brahms (1833-1897) lernte er 1853 über das Ehepaar Robert und Clara Schumann kennen. Rasch entwickelte sich eine tiefe Freundschaft, die sich in einem umfangreichen Briefwechsel über musikalische Fragen, aber auch Persönliches niederschlug, und der 44 Jahre bis zu Brahms Tod anhalten sollte. Der erste Band des von von dem Musikpädagogen und Geiger Andreas Moser herausgegebenen Briefwechsels umfasst die Zeit zwischen 1853 und 1863.
Nachdruck der 1908 in Berlin erschienenen Erstausgabe.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Biographien & Monographien
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 340 S.
ISBN-13: 9783862678778
ISBN-10: 3862678776
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Moser (Hg., Andreas
Herausgeber: Andreas Moser (Hg )
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Europäischer Literaturverlag
Verantwortliche Person für die EU: Europäischer Literaturvlg, Beymestr. 13a, D-12167 Berlin, neumann@elv-verlag.de
Maße: 200 x 130 x 24 mm
Von/Mit: Andreas Moser (Hg.
Erscheinungsdatum: 01.02.2014
Gewicht: 0,413 kg
Artikel-ID: 105449147

Ähnliche Produkte