Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Johannes Robert Schürch (1895-1941) ist einer der Hauptvertreter der frühen Moderne in der Schweizer Kunst. In seiner nur kurzen Laufbahn hat er ein OEuvre von mehr als 5000 Werken geschaffen. Seine Darstellungen existenzieller Konflikte des Menschseins sind nicht einem Zeitgeist verhaftet, sondern sprechen universelle Themen von zeitloser Aktualität an. Die Wachheit und Sensibilität, mit der Schürch dem Wahren und Authentischen im Leben wie im Werk immer wieder nachspürte, machen ihn zu einem der faszinierendsten Schweizer Künstler seiner Generation.

Mehr als drei Jahrzehnte nach der letzten Gesamtdarstellung von Schürchs Werk rückt dieses Buch den in Vergessenheit geratenen Künstler wieder ins Licht und betrachtet sein Schaffen unter aktuellen Fragestellungen neu. Im Zentrum stehen die lavierten Tuschezeichnungen und expressiven Aquarelle aus den 1920er-Jahren sowie bislang noch nie publizierte Skizzenbücher. Die Essays beleuchten Schürchs Schaffen aus kunsthistorischer, kulturwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive, schlagen eine Brücke zur Astrologie und öffnen damit Einblicke in Themen, die seine Weltanschauung, sein Denken und Handeln massgeblich beeinflusst haben. Neue Gedichte der Schweizer Schriftstellerin Simone Lappert zu ausgewählten Werken verleihen Schürchs Kunst zudem ein lyrisches Echo im Hier und Jetzt.

Johannes Robert Schürch (1895-1941) ist einer der Hauptvertreter der frühen Moderne in der Schweizer Kunst. In seiner nur kurzen Laufbahn hat er ein OEuvre von mehr als 5000 Werken geschaffen. Seine Darstellungen existenzieller Konflikte des Menschseins sind nicht einem Zeitgeist verhaftet, sondern sprechen universelle Themen von zeitloser Aktualität an. Die Wachheit und Sensibilität, mit der Schürch dem Wahren und Authentischen im Leben wie im Werk immer wieder nachspürte, machen ihn zu einem der faszinierendsten Schweizer Künstler seiner Generation.

Mehr als drei Jahrzehnte nach der letzten Gesamtdarstellung von Schürchs Werk rückt dieses Buch den in Vergessenheit geratenen Künstler wieder ins Licht und betrachtet sein Schaffen unter aktuellen Fragestellungen neu. Im Zentrum stehen die lavierten Tuschezeichnungen und expressiven Aquarelle aus den 1920er-Jahren sowie bislang noch nie publizierte Skizzenbücher. Die Essays beleuchten Schürchs Schaffen aus kunsthistorischer, kulturwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive, schlagen eine Brücke zur Astrologie und öffnen damit Einblicke in Themen, die seine Weltanschauung, sein Denken und Handeln massgeblich beeinflusst haben. Neue Gedichte der Schweizer Schriftstellerin Simone Lappert zu ausgewählten Werken verleihen Schürchs Kunst zudem ein lyrisches Echo im Hier und Jetzt.

Über den Autor
Simona Ciuccio ist Leiterin Sammlung und Ausstellung am Aargauer Kunsthaus, wo Nicole Rampa als Gastkuratorin und Projektleiterin tätig ist.
Zusammenfassung
  • Erste Monografie zu Johannes Robert Schürch seit mehr als 30 Jahren, die einen Hauptvertreter der frühen Moderne in der Schweizer Kunst neu ins Licht rückt
  • Präsentiert bisher unpublizierte Aquarelle, Zeichnungen und Skizzenbücher Schürchs
    Wertet bislang nicht zugängliche Quellen aus und thematisiert erstmals Schürchs Verbindungen zu Astrologie und Philosophie
  • Neue Gedichte der Schweizer Schriftstellerin Simone Lappert verleihen ausgewählten Werken ein lyrisches Echo im Hier und Jetzt
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung Johannes Robert Schürch. Alles sehen im Aargauer Kunsthaus, Aarau (14. September 2024 bis 12. Januar 2025)
Sicherheitshinweis
Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783039422180
ISBN-10: 3039422189
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 03942218
Einband: Gebunden
Redaktion: Ciuccio, Simona
Rampa, Nicole
Herausgeber: Nicole Rampa/Simona Ciuccio
Hersteller: Scheidegger & Spiess
Scheidegger & Spiess AG, Verlag
Verantwortliche Person für die EU: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de
Abbildungen: 181 farbige Abbildungen
Maße: 319 x 205 x 20 mm
Von/Mit: Simona Ciuccio (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.09.2024
Gewicht: 0,824 kg
Artikel-ID: 129236974

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Buch
Tipp
Taschenbuch