Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jüdische Traditionen am Beispiel des Jom Kippur
Taschenbuch von Anne Goldbach
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität Leipzig (Theologische Fakultät Leipzig), Veranstaltung: Feste und Feiern im Alten Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Jom Kippur ist einer der höchsten Feiertage im Judentum, oft wird er auch als Versöhnungstag bezeichnet, wenngleich im Text selbst dieses Wort nicht vorkommt, sondern 16-mal von Sühne gesprochen wird. Es wäre also unter Umständen angemessener ihn als Tag der Sühne zu bezeichnen. Verbreitet und wichtig geworden ist Jom Kippur jedoch als Tag der Versöhnung. Seine Ursprünge scheinen nicht wirklich geklärt zu sein, da sich viele Riten aus vermutlich verschiedenen Zeiten in ihm wieder finden lassen. Diese Arbeit will untersuchen wie sich der Versöhnungstag der Juden im Laufe der Zeit entwickelt hat, auf welche Ursprünge er zurück geht und inwieweit sich alte Traditionen und Riten bis in unsere heutige Zeit gehalten haben, verändert wurden oder in Vergessenheit geraten sind.

Hierfür werden einzelne große Abschnitte der jüdischen Geschichte herausgegriffen und dahingehend untersucht, wie geschichtliche Ereignisse und veränderte Gegebenheiten die Traditionen des Jom Kippur Festes beeinflussten. Es ist darauf hinzuweisen, dass diese Arbeit keinen Anspruch auf vollständige Richtigkeit erhebt. Da insbesondere für die Darstellung der heutigen Traditionen des Jom Kippur, genauer Untersuchungen direkt in jüdischen Gemeinden notwendig wären. So kann diese Arbeit immer nur einen Ausschnitt beziehungsweise einen Durchschnitt von der sich entwickelnden Festtradition widerspiegeln und versucht dies, zum Teil an biblischen Materialien und später mit Hilfe der wenigen Literatur, für die Entwicklung zur Zeit des Mittelalters, darzustellen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität Leipzig (Theologische Fakultät Leipzig), Veranstaltung: Feste und Feiern im Alten Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Jom Kippur ist einer der höchsten Feiertage im Judentum, oft wird er auch als Versöhnungstag bezeichnet, wenngleich im Text selbst dieses Wort nicht vorkommt, sondern 16-mal von Sühne gesprochen wird. Es wäre also unter Umständen angemessener ihn als Tag der Sühne zu bezeichnen. Verbreitet und wichtig geworden ist Jom Kippur jedoch als Tag der Versöhnung. Seine Ursprünge scheinen nicht wirklich geklärt zu sein, da sich viele Riten aus vermutlich verschiedenen Zeiten in ihm wieder finden lassen. Diese Arbeit will untersuchen wie sich der Versöhnungstag der Juden im Laufe der Zeit entwickelt hat, auf welche Ursprünge er zurück geht und inwieweit sich alte Traditionen und Riten bis in unsere heutige Zeit gehalten haben, verändert wurden oder in Vergessenheit geraten sind.

Hierfür werden einzelne große Abschnitte der jüdischen Geschichte herausgegriffen und dahingehend untersucht, wie geschichtliche Ereignisse und veränderte Gegebenheiten die Traditionen des Jom Kippur Festes beeinflussten. Es ist darauf hinzuweisen, dass diese Arbeit keinen Anspruch auf vollständige Richtigkeit erhebt. Da insbesondere für die Darstellung der heutigen Traditionen des Jom Kippur, genauer Untersuchungen direkt in jüdischen Gemeinden notwendig wären. So kann diese Arbeit immer nur einen Ausschnitt beziehungsweise einen Durchschnitt von der sich entwickelnden Festtradition widerspiegeln und versucht dies, zum Teil an biblischen Materialien und später mit Hilfe der wenigen Literatur, für die Entwicklung zur Zeit des Mittelalters, darzustellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783638793087
ISBN-10: 3638793087
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Goldbach, Anne
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Anne Goldbach
Erscheinungsdatum: 30.11.2007
Gewicht: 0,073 kg
Artikel-ID: 101902883
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783638793087
ISBN-10: 3638793087
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Goldbach, Anne
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Anne Goldbach
Erscheinungsdatum: 30.11.2007
Gewicht: 0,073 kg
Artikel-ID: 101902883
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte