Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Jüdischer Widerstand gegen den Holocaust fand in ganz Europa statt. In Osteuropa war er teilweise spektakulär, mit mehrwöchigen Aufständen wie im Warschauer Ghetto oder Revolten und Massenfluchten wie in den Vernichtungslagern Treblinka und Sobibor. Doch in Wissenschaft und Öffentlichkeit sprach man stattdessen über die angebliche jüdische Passivität oder sogar über Kollaboration mit den Tätern.
Dieser Band zeigt die vielen Facetten jüdischen Widerstands: Er berichtet von den religiösen Grundlagen, vom Dokumentieren und Sammeln von Beweisen, über Rettungsnetzwerke und natürlich über den bewaffneten Kampf in Lagern und bei den Partisanen.
Jüdischer Widerstand gegen den Holocaust fand in ganz Europa statt. In Osteuropa war er teilweise spektakulär, mit mehrwöchigen Aufständen wie im Warschauer Ghetto oder Revolten und Massenfluchten wie in den Vernichtungslagern Treblinka und Sobibor. Doch in Wissenschaft und Öffentlichkeit sprach man stattdessen über die angebliche jüdische Passivität oder sogar über Kollaboration mit den Tätern.
Dieser Band zeigt die vielen Facetten jüdischen Widerstands: Er berichtet von den religiösen Grundlagen, vom Dokumentieren und Sammeln von Beweisen, über Rettungsnetzwerke und natürlich über den bewaffneten Kampf in Lagern und bei den Partisanen.
Über den Autor
Frank-Lothar Kroll, Prof. Dr. phil., lehrt Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Technischen Universität Chemnitz. Er gehört dem Wissenschaftlichen Beraterkreis der Bundesstiftung 'Flucht, Vertreibung, Versöhnung' an und war langjähriges Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen Beiräten, u. a. des Instituts für Zeitgeschichte München, des DHI Warschau und der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944.

Stephan Lehnstaedt, Prof. Dr. phil., ist Professor für Holocaust-Studien an der Touro University, Campus Berlin. Zuvor hat er an der LMU München, der HU Berlin und der London School of Economics gelehrt und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am DHI in Warschau. Zahlreiche Veröffentlichungen zu den beiden Weltkriegen, dem Holocaust sowie zur polnischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Lehnstaedt wurde mehrfach für seinen Beitrag zur deutsch-polnischen Aussöhnung ausgezeichnet.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Reihe: Widerstand im Widerstreit
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783954103331
ISBN-10: 3954103338
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Kroll, Frank-Lothar
Lehnstaedt, Stephan
Herausgeber: Frank-Lothar Kroll/Stephan Lehnstaedt
Hersteller: Bebra Verlag
BeBra Wissenschaft
Verantwortliche Person für die EU: BeBra Verlag GmbH, Asternplatz 3, D-12203 Berlin, herstellung@bebraverlag.de
Abbildungen: 20 Abbildungen
Maße: 243 x 174 x 23 mm
Von/Mit: Frank-Lothar Kroll (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.12.2024
Gewicht: 0,6 kg
Artikel-ID: 129195250

Ähnliche Produkte

Taschenbuch