Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Neuartige und Spannende an dieser Studie ist, dass sie bislang verborgene Verbindungen von Kafkas »Proceß«roman zu parallel entstehenden Prosatexten aufdeckt. So fungieren diese Paralleltexte als geheime, metaphorisch verschlüsselte Kommentare Kafkas zu seinem Roman, indem sie dessen Inhalt und Entstehung reflektieren oder als produktionsästhetische Steigbügel dienen, die Kafka die Weiterarbeit am Roman nach einer Schreibhemmung ermöglichen. Hier erklärt sich der bildhafte Begriff der »Satellitentexte«, da diese quasi wie Satelliten mit dem Roman verbunden in dessen Umlaufbahn kreisen ...Insgesamt entsteht so ein wertvoller Beitrag zur Kafka-Forschung, der die Entstehung von Kafkas bedeutendstem Roman aus einer neuen Perspektive - sozusagen als innere Biographie von Kafkas Schreiben - zeigt und zugleich die Satellitentexte wie »Erinnerung an die Kaldabahn«, den »Dorfschullehrer«, »In der Strafkolonie«, den »Unterstaatsanwalt« aber auch zwei Kapitel des »Verschollenen«-Romans ihrer eigenen Rätselhaftigkeit ein Stück weit enthebt.
Das Neuartige und Spannende an dieser Studie ist, dass sie bislang verborgene Verbindungen von Kafkas »Proceß«roman zu parallel entstehenden Prosatexten aufdeckt. So fungieren diese Paralleltexte als geheime, metaphorisch verschlüsselte Kommentare Kafkas zu seinem Roman, indem sie dessen Inhalt und Entstehung reflektieren oder als produktionsästhetische Steigbügel dienen, die Kafka die Weiterarbeit am Roman nach einer Schreibhemmung ermöglichen. Hier erklärt sich der bildhafte Begriff der »Satellitentexte«, da diese quasi wie Satelliten mit dem Roman verbunden in dessen Umlaufbahn kreisen ...Insgesamt entsteht so ein wertvoller Beitrag zur Kafka-Forschung, der die Entstehung von Kafkas bedeutendstem Roman aus einer neuen Perspektive - sozusagen als innere Biographie von Kafkas Schreiben - zeigt und zugleich die Satellitentexte wie »Erinnerung an die Kaldabahn«, den »Dorfschullehrer«, »In der Strafkolonie«, den »Unterstaatsanwalt« aber auch zwei Kapitel des »Verschollenen«-Romans ihrer eigenen Rätselhaftigkeit ein Stück weit enthebt.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783865993021
ISBN-10: 3865993028
Sprache: Deutsch
Autor: Kurze, Christian
Hersteller: Kulturverlag Kadmos
Verantwortliche Person für die EU: Kulturverlag Kadmos Berlin, Wolfram Burckhardt, Waldenserstr. 2-4, D-10551 Berlin, info@kulturverlag-kadmos.de
Maße: 190 x 120 x 19 mm
Von/Mit: Christian Kurze
Erscheinungsdatum: 09.05.2017
Gewicht: 0,246 kg
Artikel-ID: 109038704

Ähnliche Produkte

slide 11 to 15