Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
Die Abspaltung des Infinitivs.- Broken English.- Gott geb's (Gedicht).- Vierdimensionale Spannungsanalyse (Fotografie).- Büro-Lexikon.- Lesbarkeitsindex.- Über das Begutachtungsspiel.- Zitat.- Leitfaden für Dissertanten.- Moores Bericht über Wittgenstein.- Zitat.- Ein philosophischer Witz.- Tantiemen.- Klarstellung.- Perish, but publish!.- Zitat.- Wie man eine Diskussion gewinnt.- Der Weg zum Erfolg.- Vortrags-Muffel I bis VI.- Clerk Maxwells Bericht über Herbert Spencer.- Guter Rat für Vortragende.- Vom Nutzen kleiner Hunde im Physikunterricht.- Über das Lehren.- Lehrerbewertung.- Lichtbrechung (Cartoon).- Proklamation.- Gedankenfreiheit.- Fragenkatalog zur Abschlußprüfung.- Aufbau eines Kriminalromans, entworfen von einem Physikprofessor.- Aufregende Experimente.- Bilder.- Zieldefinition.- Rangordnung an der Universität.- Budget.- Die Universitätshierarchie - Wer steht an der Spitze?.- Einsicht von unten.- Das Problem der Innovation.- In alten Tagen ... (Gedicht).- Ein Mathe-Student ... (Gedicht).- Der Fall Dreistein.- Zitat.- Der Wasserstoff-Hund (Gedicht).- Wissenschaft und Weisheit (Zitat).- Zitat.- Die Verleihung des Nobelpreises an Sir Edward Victor Appleton (1947).- Hypothesen.- Zitat.- Finagles Gesetze.- Zitat.- Niedergang des Menschen.- Zitate.- Bildung im technologischen Zeitalter.- Das Leben mit Philistern.- Ein Philister ruft nach Gleichberechtigung.- Boyles Grabstein.- Chemie und Physik (Zitat).- Sticheleien.- Pans Flöten.- Zitat Voltaire.- Niederschlag auf einer Oberfläche (Fotografie).- Dämonen-Theorie der Reibung.- Lebendige Naturwissenschaft, copyright 1890.- Cartoon.- Der Einfluß von Lehrbüchern: The Feynman Lectures of Physics.- Atom-Europa.- Fehler-Balken.- Die Gemeinde der britischen Hochenergie-Physiker.- Zitat.- Zitat.- AlleMacht den Teilchen!.- Großes harmonisches Pendel für Europa.- Die Zick-Zack-Spirale der Zyklotron-Entwicklung.- E. O. Lawrence, der Sklaventreiber.- Die zehn Gebote der elektrischen Sicherheit.- Teestunde mit Rutherford.- Pauli im Himmel.- Zitat.- Physikahsches Lied.- Auf der Suche nach dem flüchtigen Quark.- Zitat.- Spin-Bahn-Kopplung.- Bezugssysteme.- Raum.- Einsteins Wissenschaftsphilosophie.- Zitat.- Relativität.- R. W. Wood - der Improvisator.- Schusters Bibliothek.- Zitat.- Hetherington und Willard.- Zitat.- Captain DeKhotinsky.- Der Doppler-Effekt.- Anekdotensammlung.- Induktionsbeweis.- Stauffers Gesetz von der Entropie des Kleingelds.- Zitat.- Internationaler Gerichtshof für wissenschaftliche Nomenklatur - Verfahren Celsius gegen McKie.- Bezeichnung für die Frequenzeinheit.- Die Mathematik von Komitees, Beiräten und Gremien.- Die 'gesetzliche' Definition von ?.- Zitat.- Funktionen.- Die Lösung des Paradoxons - Ein philosophisches Puppenspiel.- Zeitersparnis: ein Kommentar.- Kann sich die Erde nach rückwärts drehen?.- Förderung der Astronomie.- O, Fernrohr!.- Planetoid zu verkaufen.- Celsius - der Astronom.- Die Satellitenfrage.- Die Schöpfung des Universums: ein maßvolles Projekt.- Schöpfung.- Streß der Astronauten.- An Ort und Stelle?.- Bestätigung eines schwarzen Lochs (Fotografie).- Dame in Not.- Weinflaschenproduzent macht Chemiegeschichte.- Irren ist menschlich ....- Ein chemischer Scherz.- Frühe Molekularbiologie (Zeichnung).- Der Name des Vitamins C.- Professionell - bis an die Bahre.- Professoralia.- Skizze der Evolution - vage Erinnerung an die Schulzeit.- Zitat.- Der Dinosaurier oder: Wie man ausstirbt.- R. W. Wood.- The Pansy and the Chim-pansy.- Die Trockenfäule unserer Hochschulbiologie.- Wenn einem Namen entfallen ....- DieGeschwindigkeit der Cephenemyia.- Das Kugel-Pferd.- Designer-Gene: Neue Aspekte der Fischgenetik.- Zitat.- Kurven.- Atomphysik verstehen ... (Zitat).- Biorhythmus: Wissenschaftsimitation.- Der erste Elektrokardiograph (Fotografie).- Trügerische Wissenschaft.- Das wird niemals gehen.- Irrtum und Kurzsichtigkeit.- Cartoon über das Wetter.- Kontinental-Tropf-Theorie.- Sir Isaac Newton (Zitat).
Details
Erscheinungsjahr: 1986
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Physik, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 186 S.
27 s/w Illustr.
186 S. 27 Abb.
ISBN-13: 9783528085834
ISBN-10: 3528085835
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weber, Robert L.
Redaktion: Weber, Robert L.
Herausgeber: Robert L Weber
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Robert L. Weber
Erscheinungsdatum: 01.01.1986
Gewicht: 0,271 kg
Artikel-ID: 106176489