Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Karl Julius Schröer war in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts mit ungewöhnlichen Erwartungen angetreten. Er stellte Ansprüche, die in der Mitte des Jahrhunderts nicht oder nicht mehr erfüllbar waren; aber gerade in dieser Diskrepanz zwischen Anspruch und Erfüllbarkeit wird die Eigenheit seiner Persönlichkeit ebenso erkannt wie die Umstände der Zeit, in der er wirksam aufzutreten versucht hat. Rudolf Steiner hat auf die Einmaligkeit dieser Persönlichkeit, die in der Mitte des 18. Jahrhunderts in tiefer Verbundenheit mit der klassischen Literatur und der idealistischen Philosophie den Versuch zu großer dichterischer Aussage unternommen hatte, mit ungewöhnlicher Aufklärung hingewiesen.
Karl Julius Schröer war in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts mit ungewöhnlichen Erwartungen angetreten. Er stellte Ansprüche, die in der Mitte des Jahrhunderts nicht oder nicht mehr erfüllbar waren; aber gerade in dieser Diskrepanz zwischen Anspruch und Erfüllbarkeit wird die Eigenheit seiner Persönlichkeit ebenso erkannt wie die Umstände der Zeit, in der er wirksam aufzutreten versucht hat. Rudolf Steiner hat auf die Einmaligkeit dieser Persönlichkeit, die in der Mitte des 18. Jahrhunderts in tiefer Verbundenheit mit der klassischen Literatur und der idealistischen Philosophie den Versuch zu großer dichterischer Aussage unternommen hatte, mit ungewöhnlicher Aufklärung hingewiesen.
Details
Fachbereich: Anthroposophie
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Buch
ISBN-13: 9783723505717
ISBN-10: 3723505716
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 0571
Autor: Beck, Walter
Hersteller: Verlag am Goetheanum
Verantwortliche Person für die EU: ATHENA Verlag e.K., Mellinghofer Str. 126, D-46047 Oberhausen, info@athena-verlag.de
Abbildungen: zahlr. Abb.
Maße: 27 x 223 x 303 mm
Von/Mit: Walter Beck
Erscheinungsdatum: 31.12.1993
Gewicht: 1,586 kg
Artikel-ID: 112087073

Ähnliche Produkte

Taschenbuch