Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Karlheinz Georgi
Katalog zur Ausstellung im Haus der Architekten Dresden
Taschenbuch von Karlheinz Georgi
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Eine Leseprobe finden Sie unter [...] Georgi (* 1934) prägte mehr als 30 Jahre an der Architekturabteilung der TU Dresden die Studierenden im Freihandzeichnen. Georgi betonte das studiengängebezogene Darstellen von Räumen und Körpern in der Tradition von Leonardo da Vinci. Er ging damit weit über den auch an Architekturfakultäten üblichen Zeichenunterricht mit der Nachahmung der Natur hinaus. Gleichermaßen lehrte Georgi das schnelle räumliche Skizzieren und verhalf den Studierenden zu individuellen Zugängen zum Entwerfen. Neben der Lehrtätigkeit gelang es Georgi, an seinem eigenen künstlerischen Werk weiterzuarbeiten. Neben architekturbezogenen Papierarbeiten spielen von Anbeginn Landschaften eine wichtige Rolle, die in der Tradition der Dresdner Romantik die Abwesenheit des Menschen thematisieren und in fragmentierten Versatzstücken bestimmte Details wie die Tektonik von Fels, Gestein, Baum in eine lyrische Abstraktion übersetzen. Farbe, Farbauftrag, unterschiedliche mal- und drucktechnische Verfahren werden von Karlheinz Georgi virtuos kombiniert und als bestimmendes bildnerisches Mittel eingesetzt. Sein heute umfassendes uvre aus Zeichnungen, Druckgrafiken und Malereien zeigt, wie bewusst Georgi die verschiedenen Techniken einsetzte, aber gleichwohl keine Priorisierung verfolgte, wenn gezeichnetes Elbsandsteingebirge neben Collagendrucken von Dünenlandschaften und freien Abstraktionen von Landschaftsfragmenten sich gegenseitig bedingen und beinahe als bildnerische Erzählung fungieren. Der vorliegende Band erscheint anlässlich der Ausstellung »Karlheinz Georgi« im Haus der Architekten Dresden. Er enthält Beiträge zum Wirken des Künstlerarchitekten und einen Katalogteil mit Werken aus allen Schaffensperioden Georgis.
Eine Leseprobe finden Sie unter [...] Georgi (* 1934) prägte mehr als 30 Jahre an der Architekturabteilung der TU Dresden die Studierenden im Freihandzeichnen. Georgi betonte das studiengängebezogene Darstellen von Räumen und Körpern in der Tradition von Leonardo da Vinci. Er ging damit weit über den auch an Architekturfakultäten üblichen Zeichenunterricht mit der Nachahmung der Natur hinaus. Gleichermaßen lehrte Georgi das schnelle räumliche Skizzieren und verhalf den Studierenden zu individuellen Zugängen zum Entwerfen. Neben der Lehrtätigkeit gelang es Georgi, an seinem eigenen künstlerischen Werk weiterzuarbeiten. Neben architekturbezogenen Papierarbeiten spielen von Anbeginn Landschaften eine wichtige Rolle, die in der Tradition der Dresdner Romantik die Abwesenheit des Menschen thematisieren und in fragmentierten Versatzstücken bestimmte Details wie die Tektonik von Fels, Gestein, Baum in eine lyrische Abstraktion übersetzen. Farbe, Farbauftrag, unterschiedliche mal- und drucktechnische Verfahren werden von Karlheinz Georgi virtuos kombiniert und als bestimmendes bildnerisches Mittel eingesetzt. Sein heute umfassendes uvre aus Zeichnungen, Druckgrafiken und Malereien zeigt, wie bewusst Georgi die verschiedenen Techniken einsetzte, aber gleichwohl keine Priorisierung verfolgte, wenn gezeichnetes Elbsandsteingebirge neben Collagendrucken von Dünenlandschaften und freien Abstraktionen von Landschaftsfragmenten sich gegenseitig bedingen und beinahe als bildnerische Erzählung fungieren. Der vorliegende Band erscheint anlässlich der Ausstellung »Karlheinz Georgi« im Haus der Architekten Dresden. Er enthält Beiträge zum Wirken des Künstlerarchitekten und einen Katalogteil mit Werken aus allen Schaffensperioden Georgis.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Beiträge zur Architektur
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783954984251
ISBN-10: 3954984253
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 112 S., 72 meist farbige Abb.
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Georgi, Karlheinz
Hersteller: Sandstein
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 72 meist farbige Abb.
Maße: 212 x 211 x 12 mm
Von/Mit: Karlheinz Georgi
Erscheinungsdatum: 15.08.2018
Gewicht: 2,232 kg
Artikel-ID: 114245280
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Beiträge zur Architektur
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783954984251
ISBN-10: 3954984253
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 112 S., 72 meist farbige Abb.
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Georgi, Karlheinz
Hersteller: Sandstein
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 72 meist farbige Abb.
Maße: 212 x 211 x 12 mm
Von/Mit: Karlheinz Georgi
Erscheinungsdatum: 15.08.2018
Gewicht: 2,232 kg
Artikel-ID: 114245280
Sicherheitshinweis