Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Eine Leseprobe finden Sie unter [...]

Bukowina und Czernowitz - diese Bezeichnungen haben heute für viele einen mystischen Klang. Vor allem das literarische Schaffen aus der Region, heute Teil der Ukraine und Rumäniens, verbunden mit großen Namen wie Rose Ausländer und Paul Celan, ist in der Öffentlichkeit präsent.
Doch war das Habsburger Kronland ein Ort der Widersprüche. Ein Ort der Hochkultur und zugleich das Armenhaus der Monarchie. Ein ungewöhnlich multiethnischer Ort, an dem Ausgleich lange funktionierte und doch Nationalisten und Antisemiten ihre diskursive Dominanz entfalteten.
Maren Röger rückt ein unscheinbares Medium in den Fokus, das um die Wende des 19. zum 20. Jahrhundert die Aneignung von Welt veränderte: die illustrierte Ansichtskarte. Wie inszenierten bukowinische Akteure selbst das Kronland, welche Konflikte gab es, und wie reagierten Käuferinnen und Käufer auf die Abbilder? Auf welche Weise wurden ethnische Gruppen visuell normalisiert, wie wurden andere exotisiert und abgewertet?
Eine Leseprobe finden Sie unter [...]

Bukowina und Czernowitz - diese Bezeichnungen haben heute für viele einen mystischen Klang. Vor allem das literarische Schaffen aus der Region, heute Teil der Ukraine und Rumäniens, verbunden mit großen Namen wie Rose Ausländer und Paul Celan, ist in der Öffentlichkeit präsent.
Doch war das Habsburger Kronland ein Ort der Widersprüche. Ein Ort der Hochkultur und zugleich das Armenhaus der Monarchie. Ein ungewöhnlich multiethnischer Ort, an dem Ausgleich lange funktionierte und doch Nationalisten und Antisemiten ihre diskursive Dominanz entfalteten.
Maren Röger rückt ein unscheinbares Medium in den Fokus, das um die Wende des 19. zum 20. Jahrhundert die Aneignung von Welt veränderte: die illustrierte Ansichtskarte. Wie inszenierten bukowinische Akteure selbst das Kronland, welche Konflikte gab es, und wie reagierten Käuferinnen und Käufer auf die Abbilder? Auf welche Weise wurden ethnische Gruppen visuell normalisiert, wie wurden andere exotisiert und abgewertet?
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783954986903
ISBN-10: 3954986906
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 98-690
Einband: Gebunden
Autor: Röger, Maren
Redaktion: Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa
Herausgeber: Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa
Hersteller: Sandstein Kommunikation
Sandstein Kommunikation GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Sandstein Kommunikation GmbH, Eingang Händelallee, Goetheallee 6, D-01309 Dresden, info@sandstein.de
Abbildungen: 123 meist farbige Abbildungen
Maße: 277 x 220 x 22 mm
Von/Mit: Maren Röger
Erscheinungsdatum: 25.08.2023
Gewicht: 1,052 kg
Artikel-ID: 127470297

Ähnliche Produkte