Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die griechische Insel Zakynthos wird im Zweiten Weltkrieg zum Inbegriff des Widerstands. Angeführt vom Bürgermeister und dem Bischof, setzt die Bevölkerung alle Hebel in Bewegung, um ihre 275 jüdischen Mitmenschen vor dem KZ zu bewahren. Die unbarmherzigen Besatzer jedoch stellen sie Tag für Tag härter auf die Probe, sodass bald niemand mehr sicher ist. Episodenhaft werden die Geschehnisse der Zeit nacherzählt, gespickt mit historischen Figuren, die mehr oder weniger miteinander zu tun haben, wie die Herren Bürgermeister, Bischof und Rabbi, ein jüdisches Liebespaar im Widerstand, Bäuerinnen und Bauern, Tagelöhner, Schmuggler, Adlige sowie Soldaten aus den verschiedenen Lagern.

Ihre Geschichten verwebt der Autor zu einem bewegenden, spannungsreichen Roman. Einnehmend von der ersten bis zur letzten Seite, begeistert das grandios recherchierte Werk mit seiner klaren und zugleich klangvollen Sprache. Eine Empfehlung für alle, die an den Lebensumständen und menschlichen Schicksalen im Zweiten Weltkrieg interessiert sind.

»Ein beinahe vergessenes Stück Zeitgeschichte, verpackt in einen mitreißenden Roman.« - Markus Frey/APA-Online
Die griechische Insel Zakynthos wird im Zweiten Weltkrieg zum Inbegriff des Widerstands. Angeführt vom Bürgermeister und dem Bischof, setzt die Bevölkerung alle Hebel in Bewegung, um ihre 275 jüdischen Mitmenschen vor dem KZ zu bewahren. Die unbarmherzigen Besatzer jedoch stellen sie Tag für Tag härter auf die Probe, sodass bald niemand mehr sicher ist. Episodenhaft werden die Geschehnisse der Zeit nacherzählt, gespickt mit historischen Figuren, die mehr oder weniger miteinander zu tun haben, wie die Herren Bürgermeister, Bischof und Rabbi, ein jüdisches Liebespaar im Widerstand, Bäuerinnen und Bauern, Tagelöhner, Schmuggler, Adlige sowie Soldaten aus den verschiedenen Lagern.

Ihre Geschichten verwebt der Autor zu einem bewegenden, spannungsreichen Roman. Einnehmend von der ersten bis zur letzten Seite, begeistert das grandios recherchierte Werk mit seiner klaren und zugleich klangvollen Sprache. Eine Empfehlung für alle, die an den Lebensumständen und menschlichen Schicksalen im Zweiten Weltkrieg interessiert sind.

»Ein beinahe vergessenes Stück Zeitgeschichte, verpackt in einen mitreißenden Roman.« - Markus Frey/APA-Online
Über den Autor
Der Kärntner Autor Wilhelm Kuehs hat in den letzten drei Jahrzehnten mehrere Romane und Erzählbände veröffentlicht. Seine Werke widmen sich oft geschichtlichen und volkstümlichen Themen sowie Überlieferungen, Sagen, Riten, Bräuchen etc.
Zusammenfassung
[Mehr]
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 528 S.
ISBN-13: 9783903263451
ISBN-10: 3903263451
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 390326345
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kuehs, Wilhelm
Hersteller: Dachbuch Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Dachbuch Verlag GmbH, Rittergasse 4/Eg, A-1040 Wien, daniel@dachbuch.at
Maße: 214 x 133 x 41 mm
Von/Mit: Wilhelm Kuehs
Erscheinungsdatum: 21.09.2022
Gewicht: 0,638 kg
Artikel-ID: 121428189

Ähnliche Produkte

slide 11 to 15