Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Tagebuch des Kieler Werft-Ingenieurs Andersen erlaubt es, das Verhalten von Angestellten während der Jahre 1917¿1919 einzuschätzen. Dazu wird untersucht, welche Ereignisse ihm wichtig waren, welchen Eindruck sie auf ihn machten und wie er die Diskussionen in seinem Umfeld wahrnahm.

Daraus werden die Ursachen für die Änderung seiner Einstellung im Laufe dieser Jahre bestimmt. Die Ergebnisse werden neueren Thesen gegenübergestellt, die für die Akteure der Revolutionszeit stark eingeschränkte Handlungsmöglichkeiten sehen, so dass eine Ausweitung der revolutionären Bestrebungen nicht möglich gewesen wäre. Dies wird insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Weiterentwicklung der Kieler Ansätze für eine durchgreifende Militärreform diskutiert.
Das Tagebuch des Kieler Werft-Ingenieurs Andersen erlaubt es, das Verhalten von Angestellten während der Jahre 1917¿1919 einzuschätzen. Dazu wird untersucht, welche Ereignisse ihm wichtig waren, welchen Eindruck sie auf ihn machten und wie er die Diskussionen in seinem Umfeld wahrnahm.

Daraus werden die Ursachen für die Änderung seiner Einstellung im Laufe dieser Jahre bestimmt. Die Ergebnisse werden neueren Thesen gegenübergestellt, die für die Akteure der Revolutionszeit stark eingeschränkte Handlungsmöglichkeiten sehen, so dass eine Ausweitung der revolutionären Bestrebungen nicht möglich gewesen wäre. Dies wird insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Weiterentwicklung der Kieler Ansätze für eine durchgreifende Militärreform diskutiert.
Über den Autor

Klaus Kuhl studierte Chemie, Physik und Geschichte an der Universität Kiel. Er beschäftigt sich intensiv mit den revolutionären Ereignissen in Kiel.

Inhaltsverzeichnis

Analyse der täglichen Tagebucheintragungen des Kieler Ingenieurs Andersen - Zeitspanne 1917 bis 1919 - Änderung der Einstellung von Kriegsunterstützung zu Ablehnung von OHL und Vaterlandspartei - hervorgerufen durch unmäßige Forderungen bei den Friedensverhandlungen in Brest-Litowsk - Tagebuchedition im Anhang

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 332 S.
ISBN-13: 9783631758571
ISBN-10: 363175857X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kuhl, Klaus
Redaktion: Auge, Oliver
Herausgeber: Oliver Auge
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 236 x 160 x 24 mm
Von/Mit: Klaus Kuhl
Erscheinungsdatum: 19.06.2018
Gewicht: 0,65 kg
Artikel-ID: 113954048

Ähnliche Produkte

Taschenbuch