Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Buch richtet sich an Eltern und pädagogische Fachkräfte in Krippe und Kita und lädt dazu ein, die Art und Weise, wie wir Kinder begleiten, zu hinterfragen und neu zu denken. Es geht darum, Kinder nicht in vorgefertigte Muster zu zwängen, sondern ihre Einzigartigkeit zu erkennen und sie in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen. Kinder sind keine Kleidungsstücke, die wir nach Belieben anpassen können: Sie sind einzigartige Persönlichkeiten, die ihren eigenen Weg gehen. Unsere Aufgabe als Erwachsene ist es, ihnen Raum zur Entfaltung zu geben, ohne sie zu verändern oder zu "perfektionieren".

Kinder haben das Recht auf Selbst- und Mitbestimmung. Dafür brauchen sie die Freiheit, eigene Entscheidungen zu treffen, ohne Angst vor Bewertung oder Bestrafung. Dabei sind wir als Erwachsene nicht nur Vorbilder, sondern dürfen uns auch selbst immer wieder fragen, was uns beeinflusst und welche Erwartungen wir an Kinder richten.

Mit zahlreichen praktischen Exkursen und Denkanstößen zeigt das Buch, wie wir eine respektvolle, unterstützende Beziehung zu Kindern aufbauen können, die auf Vertrauen, Toleranz und Achtsamkeit basiert.
Dieses Buch richtet sich an Eltern und pädagogische Fachkräfte in Krippe und Kita und lädt dazu ein, die Art und Weise, wie wir Kinder begleiten, zu hinterfragen und neu zu denken. Es geht darum, Kinder nicht in vorgefertigte Muster zu zwängen, sondern ihre Einzigartigkeit zu erkennen und sie in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen. Kinder sind keine Kleidungsstücke, die wir nach Belieben anpassen können: Sie sind einzigartige Persönlichkeiten, die ihren eigenen Weg gehen. Unsere Aufgabe als Erwachsene ist es, ihnen Raum zur Entfaltung zu geben, ohne sie zu verändern oder zu "perfektionieren".

Kinder haben das Recht auf Selbst- und Mitbestimmung. Dafür brauchen sie die Freiheit, eigene Entscheidungen zu treffen, ohne Angst vor Bewertung oder Bestrafung. Dabei sind wir als Erwachsene nicht nur Vorbilder, sondern dürfen uns auch selbst immer wieder fragen, was uns beeinflusst und welche Erwartungen wir an Kinder richten.

Mit zahlreichen praktischen Exkursen und Denkanstößen zeigt das Buch, wie wir eine respektvolle, unterstützende Beziehung zu Kindern aufbauen können, die auf Vertrauen, Toleranz und Achtsamkeit basiert.
Über den Autor
Mira Wolters ist Kindheitspädagogin und Autorin mehrerer Fachbücher zu den Themen Hochsensibilität, Adultismus und großen Gruppen in der Kita. "Kinder müssen uns nicht passen" ist ihr erster Ratgeber, der sich an Eltern und pädagogische Fachkräfte richtet. Mira ist gemeinsam mit Lena Schneider auf Instagram: die_paedagogikschwestern.
Zusammenfassung
Kinder individuell wahrnehmen und unterstützen
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Rubrik: Ratgeber
Thema: Lebensführung allgemein
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783819244483
ISBN-10: 3819244484
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wolters, Mira
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de
Maße: 215 x 135 x 7 mm
Von/Mit: Mira Wolters
Erscheinungsdatum: 30.04.2025
Gewicht: 0,147 kg
Artikel-ID: 132478415