Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Einleitung,- Zahlen und Fakten zur Smartphonenutzung bei Jugendlichen.- Smartphones - Fluch oder Segen?.- Wann spricht man von einem problematischen Gebrauch.- Fallbeispiele - Kennen Sie das?.- Wie entsteht eine "Sucht" bei Smartphones?.- Übermäßige Smartphonenutzung und die Auswirkungen.- Begleiterkrankungen.- Umgang mit problematischen Inhalten.- Cybermobbing - ein ernstzunehmendes Problem.- Was können Eltern bzw. Bezugspersonen tun?.- Was kann ich selbst tun? - Tipps für Betroffene.- Medienkompetenz.- Sicherer Umgang mit dem Smartphone - wie schütze ich mich?.- Psychotherapeutische Hilfen.- Welche Hilfe zu welchem Zeitpunkt.- Hilfsangebote - Ein Überblick.- Empfohlene Nutzungszeiten.- Smartphone - kindgerecht einstellen.- Überblick über die wichtigsten Begriffe.- Anhang.
Einleitung,- Zahlen und Fakten zur Smartphonenutzung bei Jugendlichen.- Smartphones - Fluch oder Segen?.- Wann spricht man von einem problematischen Gebrauch.- Fallbeispiele - Kennen Sie das?.- Wie entsteht eine "Sucht" bei Smartphones?.- Übermäßige Smartphonenutzung und die Auswirkungen.- Begleiterkrankungen.- Umgang mit problematischen Inhalten.- Cybermobbing - ein ernstzunehmendes Problem.- Was können Eltern bzw. Bezugspersonen tun?.- Was kann ich selbst tun? - Tipps für Betroffene.- Medienkompetenz.- Sicherer Umgang mit dem Smartphone - wie schütze ich mich?.- Psychotherapeutische Hilfen.- Welche Hilfe zu welchem Zeitpunkt.- Hilfsangebote - Ein Überblick.- Empfohlene Nutzungszeiten.- Smartphone - kindgerecht einstellen.- Überblick über die wichtigsten Begriffe.- Anhang.
Über den Autor

Florian Bredt ist Dipl.-Sozialpädagoge, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Traumatherapeut. Von 2011 bis 2019 war er Stationstherapeut auf der Suchtstation in der LWL-Klinik Marsberg. U.a. leitete er das „Bündnis Mediensucht Paderborn“ mit und ist seit 2020 als niedergelassener Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in Dortmund tätig. Schwerpunkte seiner Arbeit sind unter anderem substanzabhängige Süchte und Mediensucht. Nebenbei ist er als Supervisor, Dozent und Gutachter für Familiengerichte tätig.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung,- Zahlen und Fakten zur Smartphonenutzung bei Jugendlichen.- Smartphones - Fluch oder Segen?.- Wann spricht man von einem problematischen Gebrauch.- Fallbeispiele - Kennen Sie das?.- Wie entsteht eine "Sucht" bei Smartphones?.- Übermäßige Smartphonenutzung und die Auswirkungen.- Begleiterkrankungen.- Umgang mit problematischen Inhalten.- Cybermobbing - ein ernstzunehmendes Problem.- Was können Eltern bzw. Bezugspersonen tun?.- Was kann ich selbst tun? - Tipps für Betroffene.- Medienkompetenz.- Sicherer Umgang mit dem Smartphone - wie schütze ich mich?.- Psychotherapeutische Hilfen.- Welche Hilfe zu welchem Zeitpunkt.- Hilfsangebote - Ein Überblick.- Empfohlene Nutzungszeiten.- Smartphone - kindgerecht einstellen.- Überblick über die wichtigsten Begriffe.- Anhang.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Chirurgie
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: XI
159 S.
20 farbige Illustr.
159 S. 20 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662710883
ISBN-10: 3662710889
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89510893
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bredt, Florian
Hersteller: Springer
Springer Vieweg
Springer-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Florian Bredt
Erscheinungsdatum: 18.07.2025
Gewicht: 0,303 kg
Artikel-ID: 133679149

Ähnliche Produkte