Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In einer Art Tagebuch vom 16. Mai bis zum 25. August 1972 erzählt Karin Struck die Geschichte ihrer Herkunft, die Jugend im westfälischen Schloß Holte, die Arbeit in der Fabrik, die erdrückenden sozialen Verhältnisse, den Bekannten- und Freundeskreis, die Mühe mit der Dissertation, ihre Ehe etc. Auslösendes Moment dieses ebenso rücksichtslosen wie befreienden Selbstbekenntnisses ist die Bekanntschaft mit Z., an dem sie »sehen und sprechen« lernt - eine Begegnung mit einem anderen Menschen aus einer fernen Zeit und einer fremden Klasse, für die das »happy end« ein ganz und gar unmöglicher Abschluß wäre.
In einer Art Tagebuch vom 16. Mai bis zum 25. August 1972 erzählt Karin Struck die Geschichte ihrer Herkunft, die Jugend im westfälischen Schloß Holte, die Arbeit in der Fabrik, die erdrückenden sozialen Verhältnisse, den Bekannten- und Freundeskreis, die Mühe mit der Dissertation, ihre Ehe etc. Auslösendes Moment dieses ebenso rücksichtslosen wie befreienden Selbstbekenntnisses ist die Bekanntschaft mit Z., an dem sie »sehen und sprechen« lernt - eine Begegnung mit einem anderen Menschen aus einer fernen Zeit und einer fremden Klasse, für die das »happy end« ein ganz und gar unmöglicher Abschluß wäre.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783518106297
ISBN-10: 3518106295
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: ES 629
Autor: Struck, Karin
Auflage: 21. Aufl.
Hersteller: Suhrkamp
Verantwortliche Person für die EU: Suhrkamp Verlag GmbH, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de
Maße: 17 x 108 x 176 mm
Von/Mit: Karin Struck
Erscheinungsdatum: 05.12.1996
Gewicht: 0,228 kg
Artikel-ID: 111999781

Ähnliche Produkte

Buch
Taschenbuch

9,99 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch
Taschenbuch
Tipp
Taschenbuch
Taschenbuch

16,95 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage