Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der konfuzianische Philosoph Xun Zi (298 - ca. 220 v. Chr.) behauptete, der Mensch sei von Natur aus böse. Er kann aber das Gute lernen und die in ihm angelegten Tugenden ausbilden. Dazu muss besonderer Wert auf Erziehung und Bildung gelegt werden. Xun Zi formuliert, was dies für das Staatswesen und die rechte Ausübung von Herrschaft bedeutet. Auch sollte die Natur zum Nutzen des Menschen kultiviert werden, ohne Raubbau an ihr zu treiben.
Der konfuzianische Philosoph Xun Zi (298 - ca. 220 v. Chr.) behauptete, der Mensch sei von Natur aus böse. Er kann aber das Gute lernen und die in ihm angelegten Tugenden ausbilden. Dazu muss besonderer Wert auf Erziehung und Bildung gelegt werden. Xun Zi formuliert, was dies für das Staatswesen und die rechte Ausübung von Herrschaft bedeutet. Auch sollte die Natur zum Nutzen des Menschen kultiviert werden, ohne Raubbau an ihr zu treiben.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Östliche Philosophie
Genre: Philosophie
Region: Osten
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 153 S.
ISBN-13: 9783451337468
ISBN-10: 3451337460
Sprache: Deutsch
Autor: Zi, Xun
Redaktion: Kubin, Wolfgang
Herausgeber: Wolfgang Kubin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Herder, Freiburg
Verantwortliche Person für die EU: Herder Verlag GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, kundenservice@herder.de
Maße: 216 x 135 x 12 mm
Von/Mit: Xun Zi
Erscheinungsdatum: 10.06.2015
Gewicht: 0,225 kg
Artikel-ID: 104987948