Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Sprachlich präzise, musikalisch und misstrauisch sich selbst gegenüber. (...) Das Nachdenken über die Bedingungen und Möglichkeiten von Literatur wird bei Andrea Winkler zu Literatur, es bleibt nicht in den Kinderschuhen der Literaturbetriebssatire stecken." Günther Eisenhuber, Die Presse, 23.02.13

"Märchenhaft und spröde zugleich sympathisiert "König, Hofnarr und Volk" mit literarischen Außenseitern, die ihr subversives Potential aus ihrer Unangepasstheit gewinnen. (...) Die Nuanciertheit, mit der dies erzählt wird, erzeugt den Reiz dieses nachdenklichen Romans, mit dem Andrea Winkler ihren Rang als form- und sprachbewusste, eigenwillige Autorin festigt." Beate Tröger, 25.07.13, Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Das Buch ist eine bitterböse Abrechnung mit dem literarischen Leben und seinen Eitelkeiten sowie mit Geisteswissenschaften, die jeglichen Geist durch schematisches Denken vernichtet... was will man mehr?" Georg Renöckl, Neue Zürcher Zeitung, 10.08.13
"Sprachlich präzise, musikalisch und misstrauisch sich selbst gegenüber. (...) Das Nachdenken über die Bedingungen und Möglichkeiten von Literatur wird bei Andrea Winkler zu Literatur, es bleibt nicht in den Kinderschuhen der Literaturbetriebssatire stecken." Günther Eisenhuber, Die Presse, 23.02.13

"Märchenhaft und spröde zugleich sympathisiert "König, Hofnarr und Volk" mit literarischen Außenseitern, die ihr subversives Potential aus ihrer Unangepasstheit gewinnen. (...) Die Nuanciertheit, mit der dies erzählt wird, erzeugt den Reiz dieses nachdenklichen Romans, mit dem Andrea Winkler ihren Rang als form- und sprachbewusste, eigenwillige Autorin festigt." Beate Tröger, 25.07.13, Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Das Buch ist eine bitterböse Abrechnung mit dem literarischen Leben und seinen Eitelkeiten sowie mit Geisteswissenschaften, die jeglichen Geist durch schematisches Denken vernichtet... was will man mehr?" Georg Renöckl, Neue Zürcher Zeitung, 10.08.13
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783552056008
ISBN-10: 3552056009
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Winkler, Andrea
Hersteller: Zsolnay Verlag Wien
Verantwortliche Person für die EU: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG, Vilshofener Str. 10, D-81679 München, info@hanser.de
Maße: 211 x 134 x 22 mm
Von/Mit: Andrea Winkler
Erscheinungsdatum: 25.02.2013
Gewicht: 0,311 kg
Artikel-ID: 133688040