Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Körper und Gedächtnis
Taschenbuch von Alois Hahn
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Auch die subtilsten geistigen Kompetenzen haben eine organische Basis. Mag es auch zunächst überraschen, so besteht daher doch eine entscheidende Verbindung zwischen Gedächtnis und Körper. Es geht also darum, Gedächtnis und Erinnerung nicht als bloßes Wissen misszuverstehen. Vor allem als soziale Tatsache bedarf Erinnerung stets wiederholter Beschwörungen, um nicht zu verschwinden. Spricht man vom individuellen Gedächtnis und der persönlichen Erinnerung, denkt man im Allgemeinen an bewusste Prozesse, dabei ist es häufig viel eher so, dass bestimmte Lernerfahrungen gar nicht mehr bewusst, sondern gleichsam zum weitestgehend unbewussten Moment geistiger und vor allem auch körperlicher Prägungen geworden ist. Diese Verbindung zwischen Körper und Gedächtnis faltet der vorliegende Band systematisch aus.
Auch die subtilsten geistigen Kompetenzen haben eine organische Basis. Mag es auch zunächst überraschen, so besteht daher doch eine entscheidende Verbindung zwischen Gedächtnis und Körper. Es geht also darum, Gedächtnis und Erinnerung nicht als bloßes Wissen misszuverstehen. Vor allem als soziale Tatsache bedarf Erinnerung stets wiederholter Beschwörungen, um nicht zu verschwinden. Spricht man vom individuellen Gedächtnis und der persönlichen Erinnerung, denkt man im Allgemeinen an bewusste Prozesse, dabei ist es häufig viel eher so, dass bestimmte Lernerfahrungen gar nicht mehr bewusst, sondern gleichsam zum weitestgehend unbewussten Moment geistiger und vor allem auch körperlicher Prägungen geworden ist. Diese Verbindung zwischen Körper und Gedächtnis faltet der vorliegende Band systematisch aus.
Über den Autor
Dr. Alois Hahn ist Professor für Soziologie an der Universität Trier.
Zusammenfassung
Auch die subtilsten geistigen Kompetenzen haben eine organische Basis. Mag es auch zunächst überraschen, so besteht daher doch eine entscheidende Verbindung zwischen Gedächtnis und Körper. Es geht also darum, Gedächtnis und Erinnerung nicht als bloßes Wissen misszuverstehen. Vor allem als soziale Tatsache bedarf Erinnerung stets wiederholter Beschwörungen, um nicht zu verschwinden. Spricht man vom individuellen Gedächtnis und der persönlichen Erinnerung, denkt man im Allgemeinen an bewusste Prozesse, dabei ist es häufig viel eher so, dass bestimmte Lernerfahrungen gar nicht mehr bewusst, sondern gleichsam zum weitestgehend unbewussten Moment geistiger und vor allem auch körperlicher Prägungen geworden sind. Diese Verbindung zwischen Körper und Gedächtnis faltet der vorliegende Band systematisch aus.
Inhaltsverzeichnis
Inszenierung der Erinnerung - Kultische und säkulare Riten und Zeremonien - Ist Kultur ein Medium? - Soziologie des Sammlers - Handschrift und Tätowierung - Habitus und Gedächtnis - Aufmerksamkeit - Zur Soziologie der Beichte und anderer Formen institutionalisierter Bekenntnisse: Selbstthematisierung und Zivilisationsprozeß - Kann der Körper ehrlich sein? - Wohl dem der eine Narbe hat: Identifikationen und ihre soziale Konstruktion - Bürgerliche Kultur als menschliche Bildung
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 245 S.
ISBN-13: 9783531169248
ISBN-10: 3531169246
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hahn, Alois
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Alois Hahn
Erscheinungsdatum: 11.12.2009
Gewicht: 0,365 kg
Artikel-ID: 101556292
Über den Autor
Dr. Alois Hahn ist Professor für Soziologie an der Universität Trier.
Zusammenfassung
Auch die subtilsten geistigen Kompetenzen haben eine organische Basis. Mag es auch zunächst überraschen, so besteht daher doch eine entscheidende Verbindung zwischen Gedächtnis und Körper. Es geht also darum, Gedächtnis und Erinnerung nicht als bloßes Wissen misszuverstehen. Vor allem als soziale Tatsache bedarf Erinnerung stets wiederholter Beschwörungen, um nicht zu verschwinden. Spricht man vom individuellen Gedächtnis und der persönlichen Erinnerung, denkt man im Allgemeinen an bewusste Prozesse, dabei ist es häufig viel eher so, dass bestimmte Lernerfahrungen gar nicht mehr bewusst, sondern gleichsam zum weitestgehend unbewussten Moment geistiger und vor allem auch körperlicher Prägungen geworden sind. Diese Verbindung zwischen Körper und Gedächtnis faltet der vorliegende Band systematisch aus.
Inhaltsverzeichnis
Inszenierung der Erinnerung - Kultische und säkulare Riten und Zeremonien - Ist Kultur ein Medium? - Soziologie des Sammlers - Handschrift und Tätowierung - Habitus und Gedächtnis - Aufmerksamkeit - Zur Soziologie der Beichte und anderer Formen institutionalisierter Bekenntnisse: Selbstthematisierung und Zivilisationsprozeß - Kann der Körper ehrlich sein? - Wohl dem der eine Narbe hat: Identifikationen und ihre soziale Konstruktion - Bürgerliche Kultur als menschliche Bildung
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 245 S.
ISBN-13: 9783531169248
ISBN-10: 3531169246
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hahn, Alois
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Alois Hahn
Erscheinungsdatum: 11.12.2009
Gewicht: 0,365 kg
Artikel-ID: 101556292
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte