Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Köstliches Unkraut
Aufessen statt ausreißen - Wie man die wilden Kräuter zubereitet und wieso sie so wertvoll sind. Schmackhafte...
Buch von Elisabeth Hammersen (u. a.)
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Köstliches Unkraut. Aufessen statt ausreißen: Wie man wilde Kräuter zubereitet und wieso sie so wertvoll sind. Leckere Gerichte mit Löwenzahn und Co mit dem Wildkräuter-Kochbuch.

Im Garten wächst kein Unkraut: Diese Rezepte bereichern Ihren Speiseplan!
Welche Gärtnerin kennt es nicht - das leidige Thema Unkraut? Dabei sind viele dieser Pflanzen wie Brennnessel, Vogelmiere oder Giersch kein Fall für den Komposthaufen. Im Gegenteil: Sie lassen sich zu köstlichen Wildkräutersalaten, Wildkräuter-Smoothies und anderen Leckereien verarbeiten. Die TEH-Praktikerinnen Elisabeth Hammersen und Veronika Halmbacher stellen in ihrem besonderen vegetarischen Kochbuch die besten Rezepte mit essbaren Kräutern vor.

- Wildkräuter zum Essen: 23 tolle Rezepte mit kostenlosen Zutaten direkt aus der Natur

- Von der Wiese in den Kochtopf: Wie vermeintliche Unkräuter im Garten den Speiseplan aufpeppen

- Löwenzahn und Gänseblümchen: Nicht nur in der Vase schön, sondern auch auf dem Teller!

- Die Wildkräuterküche - Genuss pur: Wie Sie essbare Wildpflanzen erkennen und in der Küche verwenden

- Gesunde Wildkräuter in der Limonade, im Pesto oder auf der Focaccia: Kreative Ideen für innovative und naturbewusste Köch:innen

Welche Wildkräuter sind essbar? Bald werden Sie viele kennen und schätzen!
Unkraut vergeht nicht, sagt der Volksmund. "Was für ein Glück!", werden Sie nach der Lektüre dieses Buches sagen. Denn es bündelt nicht nur wichtiges Wissen, sondern bietet auch eine Fülle von leckeren Rezepten, deren Hauptzutaten kostenlos im eigenen Garten wachsen. Die erfahrenen Autorinnen erklären, wie Sie essbares Unkraut wie Rotklee, Gundermann oder Wiesenschaumkraut erkennen und von giftigen Pflanzen unterscheiden. In ihren Kochrezepten stellen sie neun verschiedene Wildpflanzen und ihre Verwendungsmöglichkeiten vor. Vom Unkrautessig über ein Knäckebrot mit Brennnesselsamen bis hin zum Wildkräuter-Dessert und Unkrautkuchen: Eine tolle Rezeptsammlung und ein besonderes Geschenk für Kochfans mit handgezeichneten Illustrationen!
Köstliches Unkraut. Aufessen statt ausreißen: Wie man wilde Kräuter zubereitet und wieso sie so wertvoll sind. Leckere Gerichte mit Löwenzahn und Co mit dem Wildkräuter-Kochbuch.

Im Garten wächst kein Unkraut: Diese Rezepte bereichern Ihren Speiseplan!
Welche Gärtnerin kennt es nicht - das leidige Thema Unkraut? Dabei sind viele dieser Pflanzen wie Brennnessel, Vogelmiere oder Giersch kein Fall für den Komposthaufen. Im Gegenteil: Sie lassen sich zu köstlichen Wildkräutersalaten, Wildkräuter-Smoothies und anderen Leckereien verarbeiten. Die TEH-Praktikerinnen Elisabeth Hammersen und Veronika Halmbacher stellen in ihrem besonderen vegetarischen Kochbuch die besten Rezepte mit essbaren Kräutern vor.

- Wildkräuter zum Essen: 23 tolle Rezepte mit kostenlosen Zutaten direkt aus der Natur

- Von der Wiese in den Kochtopf: Wie vermeintliche Unkräuter im Garten den Speiseplan aufpeppen

- Löwenzahn und Gänseblümchen: Nicht nur in der Vase schön, sondern auch auf dem Teller!

- Die Wildkräuterküche - Genuss pur: Wie Sie essbare Wildpflanzen erkennen und in der Küche verwenden

- Gesunde Wildkräuter in der Limonade, im Pesto oder auf der Focaccia: Kreative Ideen für innovative und naturbewusste Köch:innen

Welche Wildkräuter sind essbar? Bald werden Sie viele kennen und schätzen!
Unkraut vergeht nicht, sagt der Volksmund. "Was für ein Glück!", werden Sie nach der Lektüre dieses Buches sagen. Denn es bündelt nicht nur wichtiges Wissen, sondern bietet auch eine Fülle von leckeren Rezepten, deren Hauptzutaten kostenlos im eigenen Garten wachsen. Die erfahrenen Autorinnen erklären, wie Sie essbares Unkraut wie Rotklee, Gundermann oder Wiesenschaumkraut erkennen und von giftigen Pflanzen unterscheiden. In ihren Kochrezepten stellen sie neun verschiedene Wildpflanzen und ihre Verwendungsmöglichkeiten vor. Vom Unkrautessig über ein Knäckebrot mit Brennnesselsamen bis hin zum Wildkräuter-Dessert und Unkrautkuchen: Eine tolle Rezeptsammlung und ein besonderes Geschenk für Kochfans mit handgezeichneten Illustrationen!
Über den Autor

Elisabeth Hammersen ist am schönen Tegernsee aufgewachsen. Sie ist ausgebildete Touristikerin und TEH- und Heilpraktikerin. Mit großer Leidenschaft geht sie diesen verschiedenen Bereichen nach. Ihre enge Verbindung zu ihrer Heimat und der Natur prägt ihr Leben und ihre Arbeit.

Veronika Halmbacher ist ein Kind der Natur und begeistert sich schon von klein auf dafür, draußen zu sammeln und Naturmaterialien weiterzuverarbeiten. Sie ist ausgebildete TEH-Praktikerin, Designerin und Illustratorin mehrer Bücher. So verbindet sie ihre künstlerische Ader mit der Liebe zur Natur.

Details
Medium: Buch
Titelzusatz: Aufessen statt ausreißen - Wie man die wilden Kräuter zubereitet und wieso sie so wertvoll sind. Schmackhafte Gerichte mit Löwenzahn und Co mit dem Wildkräuter-Kochbuch
Inhalt: 104 S.
112 S.
ISBN-13: 9783710403415
ISBN-10: 3710403413
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hammersen, Elisabeth
Halmbacher, Veronika
Hersteller: Servus
Servus bei Benevento
Verantwortliche Person für die EU: Red Bull Media House GmbH, Oberst-Lepperdinger-Str. 11-15, A-5071 Wals bei Salzburg, info@at.redbullmediahouse.com
Abbildungen: mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Maße: 203 x 121 x 16 mm
Von/Mit: Elisabeth Hammersen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.04.2025
Gewicht: 0,234 kg
Artikel-ID: 130434577
Über den Autor

Elisabeth Hammersen ist am schönen Tegernsee aufgewachsen. Sie ist ausgebildete Touristikerin und TEH- und Heilpraktikerin. Mit großer Leidenschaft geht sie diesen verschiedenen Bereichen nach. Ihre enge Verbindung zu ihrer Heimat und der Natur prägt ihr Leben und ihre Arbeit.

Veronika Halmbacher ist ein Kind der Natur und begeistert sich schon von klein auf dafür, draußen zu sammeln und Naturmaterialien weiterzuverarbeiten. Sie ist ausgebildete TEH-Praktikerin, Designerin und Illustratorin mehrer Bücher. So verbindet sie ihre künstlerische Ader mit der Liebe zur Natur.

Details
Medium: Buch
Titelzusatz: Aufessen statt ausreißen - Wie man die wilden Kräuter zubereitet und wieso sie so wertvoll sind. Schmackhafte Gerichte mit Löwenzahn und Co mit dem Wildkräuter-Kochbuch
Inhalt: 104 S.
112 S.
ISBN-13: 9783710403415
ISBN-10: 3710403413
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hammersen, Elisabeth
Halmbacher, Veronika
Hersteller: Servus
Servus bei Benevento
Verantwortliche Person für die EU: Red Bull Media House GmbH, Oberst-Lepperdinger-Str. 11-15, A-5071 Wals bei Salzburg, info@at.redbullmediahouse.com
Abbildungen: mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Maße: 203 x 121 x 16 mm
Von/Mit: Elisabeth Hammersen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.04.2025
Gewicht: 0,234 kg
Artikel-ID: 130434577
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte