Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Veröffentlichung beruht auf einer 2007 bei der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg am Fachbereich Wirtschaft in Rheinbach angenommenen Master Thesis. Im kommunalen Rechnungswesen wird mit der Ablösung der Kameralistik durch ein kaufmännisches Rechnungswesen ein grundsätzlicher Systemwechsel vollzogen. Die Studie untersucht die Chancen und Grenzen, die mit diesem Wechsel aus bilanzanalytischer Sicht verbunden sind. Hierzu wird zunächst ein detaillierter Überblick über die Regelungen zur Umstellung auf die kommunale Doppik auf Basis der Regelungen in Nordrhein-Westfalen gegeben. Anschließend werden die Auswirkungen der Besonderheiten der kommunalen Doppik auf die Jahresabschlussanalyse untersucht. Mit dem NKF ¿ Kennzahlenset wird ein neues Instrumentarium zur Analyse kommunaler Abschlüsse diskutiert und den entsprechenden privatwirtschaftlichen Kennziffern gegenübergestellt. Das Buch richtet sich an Mitarbeiter in öffentlichen Verwaltungen, Kreditanalysten von Banken, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Studierende an Fachhochschulen und Universitäten sowie Praktiker im (Konzern-)Rechnungswesen von Kommunen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Veröffentlichung beruht auf einer 2007 bei der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg am Fachbereich Wirtschaft in Rheinbach angenommenen Master Thesis. Im kommunalen Rechnungswesen wird mit der Ablösung der Kameralistik durch ein kaufmännisches Rechnungswesen ein grundsätzlicher Systemwechsel vollzogen. Die Studie untersucht die Chancen und Grenzen, die mit diesem Wechsel aus bilanzanalytischer Sicht verbunden sind. Hierzu wird zunächst ein detaillierter Überblick über die Regelungen zur Umstellung auf die kommunale Doppik auf Basis der Regelungen in Nordrhein-Westfalen gegeben. Anschließend werden die Auswirkungen der Besonderheiten der kommunalen Doppik auf die Jahresabschlussanalyse untersucht. Mit dem NKF ¿ Kennzahlenset wird ein neues Instrumentarium zur Analyse kommunaler Abschlüsse diskutiert und den entsprechenden privatwirtschaftlichen Kennziffern gegenübergestellt. Das Buch richtet sich an Mitarbeiter in öffentlichen Verwaltungen, Kreditanalysten von Banken, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Studierende an Fachhochschulen und Universitäten sowie Praktiker im (Konzern-)Rechnungswesen von Kommunen.
Über den Autor
Christoph Fußwinkel studierte Verwaltungswissenschaften ander Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in Köln. Prof. Dr. Wilhelm Schneider ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere externes Rechnungswesen und Steuern an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 172 S.
ISBN-13: 9783639494044
ISBN-10: 3639494040
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fußwinkel, Christoph
Schneider, Wilhelm
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 11 mm
Von/Mit: Christoph Fußwinkel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.11.2013
Gewicht: 0,274 kg
Artikel-ID: 105554414